'n Abend Alex,
hier ebenso. Das letzte Mal über 10°C erreicht wurden am 14.11.2005 mit 12,9°C. Danach ging es deutlich und langfristig nach unten. Zwischen dem 19.11. und 02.12. meist unter 5°C, am 03. dann das bisherige Maximum des Winters 2005/06 mit 9,6°C, anschließend Werte um oder knapp über 5°C bis zum 15.12., am 16. dann das zweithöchste Maximum mit 9,0°C, danach wieder um oder knapp unter 5°C. Bis zum 26.12. allerdings keine Eistage und keine auffälligen Minima. Nur einmal -5,4°C am 11., sonst immer wieder einmal leichte Fröste. Eistage dann drei Stück vom 28. bis 30.12..
Im Januar bis zum 08. meist frostfrei aber nur zwei mal über 5°C, vom 09. bis 16. sechs Eistage, nachts aber auch eher leichter Frost, erst ab dem 14. deutlich unter 5°C (-9,4°C am 16.), nach einer fünftägigen nahezu frostfreien Phase mit dem Januarmaximum von 7,0°C (20. und 21.) wieder kälter mit vier Eistagen und mäßigen Frösten um -6 bis -7°C, nur einmlal unter -10°C (-10,2°C am 24. Januar).
Dezember und Januar kompakt:
Abs. Max.: 9,6°C (04.12.)
Abs. Min.: -10,2°C (24.01.)
Mittl. Max.: 3,2°C (4,5°C und 1,9°C)
Mittl. Min.: -1,0°C (0,6°C und -2,6°C)
Höchstes Min.: 7,3°C (04.12.)
Tiefstes Max.: -3,2°C (27.01.)
Mittelwert: 1,1°C (2,6°C und -0,4 °C)
Abweichung: -0,65 K (+0,4 K und -1,7 K)
Frosttage: 32 (12 + 20)
Eistage: 13 (3 + 10)
Niederschlag: 85,5 mm (60,1 mm + 25,4 mm)
Abweichung: 78 %
Tage mit Schneedecke: 16 (6 + 10)
Neuschneesumme: 30 cm (22 cm +8 cm)
Max. Schneehöhe: 15 cm (31.12.)
Bemerkenswert sind diesen Winter also nicht extreme Minima oder Schneemassen, sondern die zwar nur meist leichte bis mäßige, dafür aber zähe Kälte und das Ausbleiben wirklich milder Phasen. Zusammen mit dem geringeren Niederschlag ein kontinentaler Eindruck.
Viele Grüße
Christian