Das Ganze passt doch prima ins Bild des gesamten Winters. Der Niederschlag fällt bei uns wenn's "warm" ist bzw. anschließend "warm" wird (jedenfalls so warm, dass es nicht für eine dauerhafte Schneedecke reicht). Dann taut das weiße Zeug weg und nach 1-2 Tagen wirds dann wieder so kalt, dass nur noch die Schneereste in den geschützten Ecken erhalten bleiben.
Hallo Bernhard,
Du beschreibst das typische Szenario der vergangenen Winter. In den tiefen
Lagen der gemäßigten Klimaregionen Europas ist´s eben so, dass der meiste
Schnee durch Aufgleitniederschläge im Zuge von Warmfronten runterkommt,
was, wie der Name schon sagt, allerdings einem keine lange Freude bereitet
(mit Ausnahme zufälliger Kaltlufttropfen) .
Aber: Diesem Winter kommt in der aktuellen Witterungsphase hingegen
eine klare Ausnahmestellung zu. Hier in der Mainzer Innenstadt liegt verbreitet
seit über einer Woche Schnee.
Teile des Schneemanns, welchen wir am 31.12.2005 zusammenbauten,
haben bis heute überlebt (die Füße *g*). Möchte für diesen Winter eben einfach
mal eine kleine Lanze brechen, gerade weil er nicht den typische Schmuddelheini
der vergangenen Jahre darstellt.
Gruß
Alex