15:43 -- Tages-Anzeiger Online
Wegen der anhaltenden Trockenheit in der Schweiz ist der Pegel des Bodensees auf einen historischen Tiefstand gesunken. Der bisherige Rekordtiefstand stammt vom März 1909.
Der Pegel des Bodensees ist auf Grund der anhaltenden Trockenheit auf den tiefsten Stand seit Beginn der Messungen gefallen. Heute Nachmittag betrug der aktuelle Wert in Romanshorn 394,54 Meter. Das sind 2 Zentimeter unter dem bisher gemessenen Rekord.
Das Tagesmittel, der Durchschnitt der vorangegangenen 24 Stunden, betrug zum selben Zeitpunkt 394,55 Meter, wie aus der Homepage des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) hervorgeht. Der bisherige Rekordtiefstand stammt vom März 1909 und betrug 394.56 Meter. Die Werte beziehen sich auf die Seehöhe über Meer.
In Romanshorn wird der Bodensee-Pegelstand seit 1881 regelmässig gemessen. Gemäss BAFU-Angaben deuten Messungen in Konstanz, die seit 1817 vorliegen, darauf hin, dass der Bodensee im Jahre 1858 noch einmal 8 Zentimeter tiefer lag als 1909. (Sbm/sda)
www.tagesanzeiger.ch