Draußen aber, streicht mildere und feuchtere Luft über den Schnee. Der Schnee nimmt die Feuchte auf, wird schwerer
Nein, so funktioniert das nicht. Der Schnee nimmt keine Feuchte auf.
Du sagst richtigerweise, dass in einem offenen System befinden:
Also kommt die Luft als Transportmedium von Wasser in Form von Luftfeuchtigkeit hinzu.
Meistens ist die Luft ja nicht gesättigt (Luftfeuchte unter 100%).
Sie kann also noch Wasser aufnehmen. Und dies macht sie auch fleißig
(sie kann Wasser oder Masse nicht abgeben (Ausnahme siehe unten) .
Man nennt das auch Sublimation. Das
Gewicht des Schnees wird also dadurch,
dass die Luft fortwährend die Wassermoleküle wegschnappt, weniger.
Und nun zur Ausnahme: Es gibt nur ein physikalische Möglichkeit, wie Schnee
schwerer werden kann. Wenn feuchtegesättigte Luft unterkühlt über den
Schnee oder andere Gegenstände streicht, lagert sich Raureif ab.
Diese Massenzunahme ist aber sehr sehr gering und darf auf Null gesetzt werden.
Du siehst: Schnee kann also nicht schwerer werden bei trockenem Tauwetter. Vielmehr, wird es weniger, das Dach sogar entlastet, da das getaute Wasser abläuft.
Gruß,
Alex
Falls Du überhaupt noch Böcke auf Physik blabla hast:
Wie oben gesagt: Es ist die sogenannte Lagerungsdichte, die sich ändert.
Dichte = Masse / Volumen.
Wenn Schnee sich setzt, verringert sich sein Volumen, nach der kleinen Formel oben, vergrößert also proportional die Dichte