Ja, Philipp, das wäre wirklich unglaublich wenn es so käme. Unglaublich in zweierlei Hinsicht. Erstens die Lage an sich, zweitens - ich habe das irgendwie schon länger befürchtet - käme die "wahre" Winterlage wieder einmal zu spät und die Sonne würde einer mehrtägigen geschlossenen Schneedecke bei Dauerfrost einen klaren Strich durch die Rechnung machen. Dieses Muster im Hochwinter, und es wäre ein Wintertraum nicht nur im Südosten und Osten, sondern in
ganz Mitteleuropa gewesen... Aber da hatten wir ja lieber mäßige Kälte mit kaum Schnee durch Hoch Mitteleuropa. Dieses Hoch hätte uns dann nach einem wunderbar erfüllten Winter Ende Februar/Anfang März einen angenehmen Übergang in den Frühling bringen können. Nun wird eine phantastische Winterlage für Gammelwetter verbraten... *grrrrrr*
Wenn es wenigstens nochmal deutlich unter -10°C in 850 hPa ginge noch nächste Woche, dann hätten wir vielleicht noch eine kleine Chance. Zeitlich passen würde es, weil ich ab Mittwoch eine kleine Verschnaufpause im Lernen einlegen kann. Mal sehen, vielleicht wird es diesmal ja noch etwas verschärft und man hat tatsächlich etwas zum Genießen...
Viele Grüße
Christian
P.S.: Heute nachmittag gab es zwei nette Schauer, einer davon zog imposant auf und man konnte im nordwestlich vorlaufenden Teil peitschende Fallstreifen sehen. Das ganze griff dann immer weiter südwärts aus und brachte uns einen kräftigen Schauer, anfangs mit Graupel, abschließend mit einer Entladung. Nachdem wir letzte Woche schon ein kurzes Gewitter hatten, bin ich sehr auf die kommende Saison gespannt.