Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Bilder vom "Schmelzhochwasser" in Alraft 19 Feb 2006 15:01 #122966

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo.Auch hier hat das schnelle und heftige Tauwetter am 16.02 seine Spuren in den Bächen hinterlassen. 15cm gesetzter Schnee tauten binnen 24h ab und sorgten zusammen mit gefrorenem Boden und 5mm Regen für sehr viel Wasser.Hier nun die Bilder. (22 Bilder - 1,8MB)Blick auf den neuen Alraftsee. ;-) Hervorgerufen durch den Lauterbach Kleine Makrospielerei mit "See" im Hintergrund und etwas über die Straße fließendem Wasser Der Lauterbach. Bei Normalstand ein wirklich kleiner Bach. Die nächsten Bilder von der sehr gut gefülltenn Werbe. Etwas Wasser von umliegenden Feldern. Blick aus der Garage von Kerstin auf den Lauterbach Nochmal die Werbe Der Scheitel der Opperbach ist schon durch... Am Ende der Bildtour bin ich etwa 1,2Km die Werbe stromaufwärts gegangen und konnte diese eindrcksvollen Bilder machen Seenlandschaft. Hervorgerufen durch die übertretende Werbe. Normalerweise liegt das Bachbett gut 2m tiefer. Ich hoffe, die Bilder konnten etwas die Eindrücke wiedergeben.Einen schönen Sonntag
wünscht Philipp

Please Log in to join the conversation.

Bilder vom "Schmelzhochwasser" in Alraft 19 Feb 2006 15:20 #122972

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburg's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1977
  • Thank you received: 1
Hi Phil,

mein Modem hat Schwerstarbeit geleistet:-)

die Bilder sind sehr schön und geben die Trstesse nach einer schönen Schneephase wieder.
Immerhin habt Ihr noch ein paar Schneereste.

Hattet ihr wirklich nur 5 Liter Regen in den letzten Tagen ? Hier waren es seit Dienstag knapp 30 Liter. Da sieht man mal die Ungerechtigkeit. Als der Niederschlag als Schnee fiel, haben wir kaum etwas abbekommen.
Der Februar bringt es bisher schon auf 59,8 Liter.

Die Lahn war kürzfristig auch über die Ufer getreten.

Gruß

Thomas

Please Log in to join the conversation.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Bilder vom "Schmelzhochwasser" in Alraft 19 Feb 2006 15:28 #122974

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hi Thomas.

Kleine Korrektur. Es waren 5mm in der Nacht zu Donnerstag und am Donnerstag dann 3mm. Also muss es statt 5mm 8mm heißen. Februar bisher 33mm. Wo bekommst du immer den ganzen Regen her?

Achja, ich habe auch nur Modem :-(

Philipp

Please Log in to join the conversation.

Bilder vom "Schmelzhochwasser" in Alraft 19 Feb 2006 15:34 #122976

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburg's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1977
  • Thank you received: 1
Naja, dafür war der Januar mit nur 21 Litern sehr trocken.

Wenn der Krempel von Südwesten kommt, dann bin ich halt immer voll dabei.
Schneereiche Wetterlagen aus NW werden leider meist von Sauerland und Rothaargebirge abgefangen.

Sehr viel Regen gabe es Freitag un gestern in Form starker Schauer.

Gruß

Thomas

Please Log in to join the conversation.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Bilder vom "Schmelzhochwasser" in Alraft 19 Feb 2006 15:34 #122977

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hi Phil,

danke für die Fotodokumentation. Da gibt es viel Interessantes zu sehen,
will aber nicht mit Fach-bla-bla langweilen.

Dass für ein mittleres Hochwasser schon 5 cm Schnee, 10 mm Regen und
ein gefrorener Boden schon reichen, habe ich ja schon vermutet.

Komme gerade von einer langen Biketour, bei 12°C und Sonne waren die
Wege feucht/trocken, was mich schon überraschte.

Noich ´ne Frage: Wie kommt man denn auf die Idee einen Stall direkt an einen Bach
zu bauen? ZWei große Hochwasserereignisse und das Ding ist weg.

Gruß
Alex

Please Log in to join the conversation.

Bilder vom "Schmelzhochwasser" in Alraft 19 Feb 2006 19:28 #122988

  • Benny (Waldthurn, 587m)
  • Benny (Waldthurn, 587m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Danke für die Bilder - bin gespannt wie das hier aussieht im Frühling...

Grüße
Benny

Please Log in to join the conversation.

Bilder vom "Schmelzhochwasser" in Alraft 19 Feb 2006 20:29 #122992

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
N'Abend Alex.

Lass deinem Wissen ruhig Lauf. Ist meistens doch interessant zu lesen?

Zu dem Stall: Welches Bild ist genau gemeint? Habe da ne Verutung, bin mir da aber nicht sicher welches du meinst.

Please Log in to join the conversation.

Bilder vom "Schmelzhochwasser" in Alraft 20 Feb 2006 08:08 #123012

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Hast du gut gemacht. Ich hatte gar nicht mitgekriegt, daß der Fliegenstall auch abgesoffen ist. Bis kurz davor hatte ich ja schon öfter das Wasser stehen sehen, so weit aber noch nicht.

Please Log in to join the conversation.

Bilder vom "Schmelzhochwasser" in Alraft 20 Feb 2006 08:19 #123013

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Hallo Alex,

falls du meine Ansammlung von Nebengebäuden meinst:

Da ist eher der Bach ans Haus gekommen, wie ich vermute. Das Haus selbst ist zumindest in Teilen über 300 Jahre alt. Die Lauterbach hat früher auf Ernas Grundstück gegenüber, das heute gar nicht mehr ans Wasser stößt, eine Sägemühle angetrieben. Da muß der Bach in diesem Bereich einen ganz anderen Verlauf gehabt haben, den aber heute keiner mehr weiß. Die Nebengebäude, die jetzt noch stehen, sind natürlich nicht 300 Jahre alt, sondern nach dem Abbau der Sägemühle entstanden und da bliebt nichts anderes übrig, als sie am nun bestehenden Ufer entlang zu bauen. Sie sind aber zäher, als es aussieht und haben schon Hochwasser überlebt, wo das ganze Tal geflutet war, aber nicht so viel Ströumung herrschte. Der Hühnerstall ist massiv gemauert, dem macht das so viel nicht aus und aus den Schuppen und Garagen fließt es noch besser wieder ab. Daneben, wo jetzt ein kleiner Schuppen ist für meine Gartengeräte ist, war früher das Plumpsklo. Erna erzählt immer noch von den Fluten 1965 und 1956. Da guckt vom Plumpsklo nur noch die Brille raus und das Zeitungspapier, das daneben gelegen hatte, hing in Ernas Zaun. Da stand das Wasser aber auch bis ins Haus und in die Zimmer. Die Vorbesitzerfamilie, die in 56 noch etwas Landwirtschaft betrieb, hatte in Verzweiflung die Schweine in die Küche geholt, doch das Wasser stieg weiter und die Schweine wären beinahe in der Küche ersoffen. Dann müßte aber zu dem Zeitpunkt das Klo schon komplett untergegangen gewesen sein.

Auch Erna und ihre Familie sowie mehrere andere Nachbarn mußten damals das Vieh in Sicherheit bringen, weil der Stall vollgelaufen war. Schweine retten ist einfacher als Kühe retten. Zwei Leute nehmen ein Schwein zwischen sich und lassen es schwimmen, gelenkt wird durch Ziehen an den Ohren.

Jetzt, wo das Wasser zurückgegangen ist, kann man sehen, daß da, wo die Mauersteine am Lauterbachufer lose sind, noch viel mehr ausgespült ist als vorher. Ein Wunder, daß nicht alles zusammengebrochen ist.

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.197 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com