Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Donnerschlag um 4:00 Uhr 21 Feb 2006 07:39 #123080

  • ALEX
  • ALEX's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Guten Morgen,

zur gewitterunüblichen Zeit in der heutigen Ferbruarnacht um 4 Uhr trat mit
einem heftigen Donnerschlag begelitet von starkem Regen das erste Gewitter
im Jahr 2006 auf.

Grüße,
Alex

Please Log in to join the conversation.

Donnerschlag um 4:00 Uhr 21 Feb 2006 23:14 #123135

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Glückwunsch, Alex! :)

Wir hatten dieses Jahr ja schon zwei kurze Gewitter gehabt, eines davon mit dichtem Schneetreiben und rascher Schneedeckenbildung. Dies waren allerdings typische Rückseiten-/Troggewitter. Die Lage von heute früh wirkte mir verzwickter, ja, erinnerte an sommerliche Gewitterlagen noch in schwülheißer Luftmasse. Mir kam die Lage schon rund zwei Stunden früher verdächtig vor, als ich vor dem Herunterfahren nochmal einen Blick ins Radar warf. Leider haben die Zellen es nicht bis hierher geschafft. Diese Wetterlage im Sommer, und es hätte heftig gescheppert bei Dir und dann vielleicht auch bei mir... ;)

Viele Grüße
Christian

Please Log in to join the conversation.

Donnerschlag um 4:00 Uhr 22 Feb 2006 07:37 #123143

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Alex

Ab wann ist ein Gewitter eigentlch ein "richtiges Gewitter"? Hängt es mit der Jahreszeit zusammen (Winter = immer Wintergewitter) oder sind die Luftmassen massgebend?

Wir hatten hier dieses Jahr bisher 2 "Gewitter" mit je 1 bis 2 Entladungen - jeweils wenn die Kaltluft einfloss. Das waren also eindeutig Wintergewitter.

Mit dem Südwestwwind bei Dir war das Gewitterchen ja eigentlich bereits ein "echtes" oder?

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Donnerschlag um 4:00 Uhr 22 Feb 2006 07:57 #123152

  • ALEX
  • ALEX's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Markus,

ich kann Dir hier nur mein Laienwissen anbieten. Soweit ich weiß,
spricht man von einem Gewitter, auch wenn es nur eine Entladung
gegeben hat.

Nach dem "Ausscheidungsprinzip" der Enstehungsmechanismen verschiedener Gewitterarten dürfte es beim angesprochenen Ereignis um ein Wintergewitter
gehandelt haben, aufgrund der labilen Schichtung und Kaltluft in der Höhe.

Grüße,
Alex

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.181 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com