Hier heute früh - wie erwartet - noch nicht einmal angezuckert. Es hat einfach nicht mehr geschneit - dies natürlich wieder entgegen Rundfunk-Vorhersage und auch GFS, das ja recht ordentliche Niederschlagsmengen ab Mitternacht simulierte. 12 Stunden vor dem Eintreffen - oder besser Nichteintreffen - eines Ereignisses derart falsch zu liegen, ist auch eine Kunst... Die Temperatur sank gerade einmal für kurze Zeit auf -0,7°C. Aktuell wechselnd wolkig, gelegentlich mal ein paar Flocken in der Luft bei 2,6°C. Eine geschlossene Schneedecke werde ich vor dem nächsten Winter hier wohl nicht mehr genießen dürfen.

Das Tief verbleibt einfach zu weit im Nordwesten und schaufelt Nordseeluft mit. Was wurden da nicht noch am Sonntag für tolle Szenarien gerechnet.
Aber so war es ja fast immer diesen Winter. Von Osten kam die hochreichende Kaltluft weniger weit voran als viele Läufe hintereinander teils modellübergreifend fast bis in den Kurzfristbereich gezeigt, von Norden her - wie jetzt wieder - stoppten die Tröge vorzeitig oder bogen ungünstig ab, wäre das Silvestertief nur rund 500 km weiter südöstlich von NW nach SO gezogen, hätten wir den herrlichen Nachweihnachtsschnee für längere Zeit mit ins neue Jahre nehmen und sich setzen lassen können... - in der Westhälfte war 2005/06 ein Winter der Streifschüsse und der vertanen Chancen; Potential vorhanden wie viele Jahre nicht mehr um alle zu beglücken, trotzdem waren uns nur winzige Kostproben vom Konditormeisterwerk vergönnt, während man die Südostbayern im wahrsten Sinne des Wortes überschüttet hat. Die sind wohl für längere Zeit übersättigt... Möge 2006/07 zeigen, daß auch im Westen mehr möglich ist...
Viele Grüße
Christian
P.S.: Nach den gestrigen Läufen sollte im Laufe des Tages eigentlich ein Gebiet von -10°C und etwas darunter (850 hPa) aus Westen hereindriften... - das gibt es natürlich auch nicht mehr...