und hier noch das dritte Bulletin von meteoschweiz, welche uns flachländer immerhin die zweithöchste warnstufe aufgrund starken schneefalls zuordnen:
Unwetterinformation, drittes Bulletin von Samstag, 04.03.2006 17:58 Uhr, ausgegeben von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, Zürich Zeitraum: von Samstag, 04.03.2006 4:00 Uhr bis Sonntag, 05.03.2006 12:00 Uhr Betroffenes Gebiet: Ganze Alpennordseite. Erwartetes Ereignis: Starker Schneefall Erwartete Wetterentwicklung: Am Samstagmorgen haben intensive Schneefälle bis ins Flachland eingesetzt. Lediglich in einigen Gebieten der Zentralschweiz und in der Region Bern/Berner Oberland war die Schneefallgrenze mit 1000 bis 1500 Metern markant höher. Unterhalb von 500-600 Metern (ohne Juranordfuss) waren die Temperaturen tagsüber zum Teil knapp positiv, deshalb ist der Neuschnee nass und zum Teil wieder geschmolzen. Oberhalb dieser Höhe fielen bis am Abend 20 bis 35, lokal wahrscheinlich bis 40cm Neuschnee. In der kommenden Nacht zieht ein weiteres Teiltief über die Westalpen hinweg nach Norditalien. Damit verlagert sich die erwähnte Kaltfront allmählich zu den Alpen, wodurch aus Nordosten kältere, aber bis morgen Mittag noch sehr feuchte Luft herangeführt wird. Anschliessend herrscht bis Dienstag eine Staulage. Auf der ganzen Alpennordseite sind bis in die Niederungen weiterhin grössere Schneefälle zu erwarten. Bis Sonntagmittag sind etwa östlich einer Linie Pruntrut-Napf im Flachland der Deutschschweiz noch einmal 15 bis 30 cm Neuschnee zu erwarten, in der Ostschweiz zum Teil auch mehr. Im westlichen Mittelland bis zur Region Bern, wo die Schneefallgrenze erst am Abend ins Flachland sinkt, ist mit 10-20 cm zu rechnen. Oberhalb 1000 Metern ist bis Sonntagabend vor allem in den Voralpen mit 30-50 cm Neuschnee zu rechnen. Hier dürfte es dann bis am Dienstag weiterschneien, allerdings weniger intensiv. Den verbindlichen Anweisungen der örtlichen Einsatzorgane ist unbedingt Folge zu leisten! Nächste Unwetterinformation: Sonntag, 05.03.2006 12:00 Uhr