Das Tal ist im Goms recht breit, insbesondere im hinteren Teil des Obergoms (Oberwald, Obergesteln, Ulrichen). Die Schneehöhenangaben von Oberwald stimmen demnach grossflächig und nicht nur an einer engen Talstelle wo der Schnee hingeweht wird.
Zwischendrin ist das Goms zum Teil etwas enger. Unterhalb des Goms verengt sich das Tal aber fast zu einer Schlucht (siehe Google-Earth). Diese stellt auch klimatisch eine Trennwand. Unterhalb ist das Klima im Sommer mediteran. Dies sieht man vorallem an der Vegetation: ausgetrocknete und staubige Sonnenhänge sind hier die Regel. Im Goms gibts das hingegen nicht.
Dies äussert sich aktuell auch an der Schneegrenze. In Oberwald sind sogar noch die sonnigsten Sonnenhänge geschlossen weiss. Weiter unten im Wallis findet man bis auf ca. 1700m am Sonnenhang keinen Schnee mehr.
Vergleichsbilder:
Unterbäch(1250müM.), Schneegrenze auf der Sonnenseite schon bis 1700m-1900m:
Oberwald(1370müM.), Schneegrenze auf der Sonnenseite noch bis ins Tal (Sonnenseite rechts auf dem Bild), also 1350m:
Die Schneegrenze (also geschlossene Schneedecke) liegt im Goms auf der Schattenseite bei ca. 1150m. Bei mir auf 1078m (wohne auf der Sonnenseite) hats demnach keinen Schnee mehr.
Wie siehs im Schwarzwald aus?
grüsse
David