Nach tagelangem Wind ist das schon ganz ungewohnt. Die Nächte waren zwar auch ohne Wind, aber da habe ich nicht viel von gehabt. Heute Nacht war der Himmel so dunstig, daß nur die allergrößten Sterne schwach durchkamen und auch der Mond milchig schien. Trotzdem habe habe ich so bildlich, lang und blödsinnig geträumt wie selten bei grellem Vollmond.
Sonne, dunstiger blauer Himmel, Takt 17,7, kein Hauch Wind bis jetzt. Temp steigt rasch an.
was er heute Morgen versäumt hat. Meine frischgewaschenen Gardinen flattern zum Fenster raus, die Karnickel ducken wieder die Ohren, und draußen sitzen ist auch nicht.
Nachbar sagt, wenn es so windig ist, wächst der Spargel nicht. Hier wird zwar keiner angebaut, aber sicher ärgerlich für die Spargelbauern in anderen Gegenden.
Ich empfinde im übrigen Tage mit Wind als sehr angenehm.
Allerdings unterschätzt man an Tagen mit hohem UV-Index dabei gewaltig die Sonne und hat sich ruck- zuck das Fell verbrannt.
Oh Wunder, es ist windstill!
13 May 2006 17:28 #126973
MSE29
Visitor
kann man an sehr windigen Tagen sehr schnell unterschätzen. Bei einer Radtour zum Emmerstausee am letzten Sonntag haben nur wenige Minuten gefehlt und meine Haut wäre ganz abgestorben. Bei dem damaligen UV-Index konnte man schon nach 30 Minuten einen Sonnenbrand erleiden. Bei einer achstündigen Fahrt mit dem Rad und mit einem T-Shirt bekleidet ist das schon die sechszehnfache UV-Belastung. Bisweilen hat die Haut an den Armen ihren "Braungehalt" erhalten können. Eine Arbeitskollegin sagte sogar, sie ginge sooft ins Sonnenstudio und gäbe soviel Geld dafür aus und ist lange noch nicht so braun an den Armen wie meiner Einer. Also UV-Index und den vielen Wind nicht unterschätzen!
Oh Wunder, es ist windstill!
13 May 2006 19:58 #126979
ALEX
Visitor
bei mir fast täglich:
Grünen Spargel kochen, mit Olivenöl, Pinien-, Sonnenblumen-, und
Kürbiskernen, sowie Knoblauch anbraten. Danach großzügig guten Parmesan
drüberraspeln und eins zwei Flaschen Rotwein. Mmmmh lecker
Das habe ich diese Woche auch gemerkt. Abends hatten die Arme immer einen Rotstich, aber wenigstens keine echten Verbrennungen. Mit guter Creme ließ sich das beheben. Trotzdem, in früheren Jahren wäre mir das nicht passiert, zumal ich ja nicht den ganzen Tag draußen war, sondern nur zwischendurch immer mal. Ist nun die Sonne gefährlicher oder wird meine Pelle empfindlicher?
Selbst durch ein T-Shirt gehen dies Strahlungen durch. Habe das am eigenen Leib schon erfahren dürfen. Deswegen ist auch Kkleidung nicht immer ein ausreichender Schutz vor Sonnenbrand.