Hallo!
Nach Auswertung der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverläufe an allen Aussensensoren, musste ich doch feststellen, dass die Temperatur recht zügig sank. Gerade als die Blitze vor der Tür den Himmel erhellten, sank rapide die Luftfeuchtigkeit um 5 bis 6% innerhalb von 5 Minuten. Direkt im Anschluss stieg die Luffeuchte innerhalb kürzester Zeit wieder an, während die Temperaturen weiter in den Keller fielen. Höhepunkt des Gewitters war gegen 04:55 Uhr.
14,1°C | 81% rH um 04:50
13,8°C | 76% rH um 04:55
13,3°C | 78% rH um 05:00
14,1°C | 81% rH um 04:47 auf
11,7°C | 85% rH um 05:37.
Dass die Temperatur beim Durchzug eines Gewitters sinkt ist mir klar. Aber erreicht die Luftfeuchte beim Höhepunkt des Ereignisses den niedrigsten Stand um gleich wieder "in die Luft zu gehen"?! Vor allem war das an allen Sensoren spürbar.
?(
MfG
MSE29