Hier schneit es glücklicherweise nicht, aber gestern am späten Nachmittag, als der Wind auf Norf drehte, wurde die Luft auf einmal sehr kalt und roch eisig.
Jetzt bei Takt 10,4 (fällt noch, statt zu steigen) ist es auch trübe und irgendwie tot draußen, obwohl der Flieder in volle rBlüte steht und die Obstbäume die ersten Fruchtansätze zeigen. Weiße Knubbelchen am Pfiersichbaum, schon erkennbare Kirschen.... Die Erdbeeren sind auch voller Büten, aber es können keine Bienen fliegen, um sie zu befruchten. Entweser es regnet oder es ist so windig, daß die Bienen weggeweht würden.
Für meine Meerschweine und das Karnickel habe ich gestern Abend im leichten Regen Grünfutter gerupft und vor dem Heizlüfter getrocknet, weil sie das naß nicht vertragen. Auch bei meinem Neffen habe ich geholfen, Grünfutter für die Karnickel (eine Mutter mit fünf Kleinen, ach wie niedlich, Vater ist mein Willi) zu rupfen und zum Trocknen ausgelegt. Wozu habe ich dem Willi ein Freigehege gebaut? Wozu hat mein 8jähriger Neffe nach diesem Vorbild ebenfalls ein Freigehege für seine Hasenfamilie gebaut? Die können doch bei dem Mistwetter gar nicht darein. Ich habe jetzt den Wetter-Frust. Und wenn ich die Nachricht lese, daß bei Markus die Bäume unter dem Schnee krachen, leide ich richtig mit.
Über Nacht hatten wir wieder 4 mm Regen, soeben zeigt sich mal die Sonne, aber das ist sicher nicht von Dauer.