Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Schwere Unwetter in Oesterreich 20 Jun 2006 09:56 #128646

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Zwei Gemeinden von Umwelt abgeschnitten

Schwere Gewitter haben in der Nacht im Pongau mehrere große Muren verursacht. Das Großarltal mit Großarl und Hüttschlag ist deshalb von der Umwelt abgeschnitten. Zusätzlich werden schwere Schäden an Häusern gemeldet.


"Straße auf einem Kilometer weg"
Die Unwetter tobten über dem Pongau am stärksten. So beschädigte in Mitterberghütten ein umstürzender Baum ein vorbeifahrendes Auto, verletzt wurde aber niemand.

Die Großarler Landesstraße wurde bei Schied gleichzeitig von einer Mure zerstört - Großarl und Hüttschlag sind damit nicht auf der Straße erreichbar: "Die Großarler Landesstraße ist fast auf einem Kilometer weg beziehungsweise unbenützbar, unterspült. Brücken sind weggerissen worden, Riesensteine sind herunten", sagt Katastrophenreferent Norbert Passrucker.


Straße heute Abend wieder passierbar?
Die Großarler Ache und einige Nebenbäche haben zusätzlich enorme Mengen an Schlamm gebracht und die Straße an der Stelle teilweise unterspült.

Die Straßenmeisterei spricht davon, dass es bis Ende der Woche möglich sein sollte, wieder normalen Verkehr auf der Straße zu gewährleisten. Passrucker glaubt daran, dass es bis Dienstagabend zumindest wieder einen einspurigen Verkehr über die Straße geben könnte.


Schwere Schäden an Häusern
Mehrere Häuser wurden bei Großarl-Schied vom Schlamm regelrecht überflutet, die Inneneinrichtung ist unbrauchbar. Auch mehrere Öltanks wurden durch die Überflutung aus den Verankerungen gerissen und sind leck geworden. Die Feuerwehr ist mit Ölbinder im Einsatz.

Auf einem Hotelparkplatz hat der Schlamm rund 20 Autos von Gästen weggeschwemmt. In Hüttschlag wurden auch die Telefonleitungen unterbrochen.


Tagelange Aufräumarbeiten
Die Aufräumarbeiten werden tagelang dauern, sagt Katastrophenreferent Passrucker: "Häuser sind vermurt, Keller sind gefüllt, Straßen sind kaputt, Güterwege sind weg, Brücken sind weg, zig Autos sind zerstört. Die hat es geholt von Parkplätzen - also Schäden an allen Enden."

Zurzeit wird versucht, das Bett der Großarler Ache mit Hilfe eines Baggers von dem Geröll und dem Schutt zu befreien. Ein provisorischer Damm soll dann die zerstörte Straße absichern.


Nur per Hubschrauber zu erreichen
Großarl und Hüttschlag können zurzeit nur mit dem Hubschrauber erreicht werden. Ein Arzt und zwei Sanitäter sind im Tal, sie kümmern sich um Menschen, die medizinische Hilfe benötigen. Die Feuerwehr steht bereit, um die Helfer an Ort und Stelle zu bringen.

Falls jemand ins Spital muss, dann wird dieser Patient mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus nach Schwarzach geflogen.


Bundesstraßen von Muren verlegt
Durch Muren verlegt wurden auch zwei Bundesstraßen: die Gasteiner Straße zwischen Bad Hofgastein und Badgastein und die Katschbergstraße zwischen Obertauern und Tweng. Letztere konnte mittlerweile geräumt werden, in Gastein wurde eine Umleitung eingerichtet.


Bäche verklausen durch Hagel
In Obertauern ging kurz nach 20.30 Uhr ein schweres Unwetter mit Hagel nieder, sagt Christian Pinggl von der Feuerwehr Obertauern: "Durch diesen Hagel haben sich einige Wildbäche verklaust und dadurch ist der Bach über die Ufer getreten und hat die Straßen und einige Brücken vermurt. Wir haben versucht, die gröbsten Schäden zu beseitigen und weitere Schäden zu vermeiden."

Fünf Häuser in Obertauern wurden durch Vermurungen beschädigt. Um die Katschbergstraße von Erde und Geröll zu befreien, wurde noch in der Nacht mit Aufräumarbeiten begonnen, sagt der Lungauer Katastrophenreferent Philipp Santner. "Mit Baggern wurden die Bäche vom Murenmaterial geräumt."


Straßen in Goldegg unterspült
Auch in Goldegg-Weng (Pongau) wurde eine Straße von dem Gewitter zum Teil unterspült. Sie ist deshalb nur noch für Pkws, nicht aber für schwerere Fahrzeuge passierbar.

Landesweit waren in der Nacht rund 400 Feuerwehrleute im Einsatz.

www.orf.at

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.155 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com