Waaahhh, was für ein Glück eben.
Bin gegen 22.15 Uhr in Richtung Saarburg losgedüst und wunderbare Wolke-Wolke-Blitze, und da es Richtung Saarland sehr intensiv war dachte ich achja fährst Du Richtung Perl-Nennig und stellst Dich oben (kurz vor Sinz) auf einen schönen Aussichtsplatz.
Wunderbare Blitzshow, ich mache meine Kamera fertig habe zwar in der Ferne ein Schauerband gesehen, Kamera auf das Stativ und bin dabei mich auf die Rückbank meines Autos zu setzen. Dicke Tropfen fallen auf meinen Wagen, ich dachte so "Och nöö, bitte nicht" da kam es plötzlich zu Hagelschlag und zwar so schlimm wie ich ihn noch nie erlebt habe.
Ich nach vorne "gejumpt" und im Scheinwerferlicht konnte ich nur noch bis kurz vor die Stoßstange sehen und zwar mindestens 3 cm dicke Hagelkörner. So ein lautes Prasseln habe ich noch nie gehört, als ob jemand mit Kieselsteinen voller Wucht aufs Auto werfen würde.
Sehr wohl war mir ehrlich gesagt nicht da ich nämlich ein Glasschiebedach habe *AUA*. Diese Prasselschläge waren richtig schmerzhaft in den Ohren und ich dachte nur ob das meine Scheiben aushalten werden... Puuhhhh.
Naja sobald ein wenig Sicht war - ich nichts wie raus aus dieser Zelle über den "Potsdamer Platz", über die B407 Münzingen, Kirf, Meurich, Trassem, Saarburg dort kurz vor Ayl auf einen Parkplatz (hohe Blitzaktivität) und von dort die UWZ angerufen. Andreas Wagner bestätigte höchste Intensivität einer Zelle bei Perl und weiter einlaufende Meldungen. Nach dem Gespräch bin ich dann in Richtung Biebelhausen gefahren, unglaublich aber wahr, schlägt ca. 100 Meter links neben meinem PKW der Blitz in ein Feld ein und zwar vermutlich in Metall denn meterhoch sprühten Funken hoch wie bei einem Feuerwerk. 8o
Dann bin ich rauf auf den Hockweiler Berg (oberhalb von Trier), leider hatte die Zelle keine Lust durch das Moseltal zu ziehen und somit ist mir dann auch kein einziges Blitzbild gelungen... Trotzdem bin ich froh das es mein Auto nicht zersemmelt, ähm zerhagelt hat und das mich kein Blitz traf
Grüße vonne Gitte
UWZ-Meldungen | Radar von 22.45 Uhr | Aufnahme vom Hockweiler Berg über den Trierer Petrisberg (76 Sek. Langzeitbelichtung kein DRI)