Ich entschuldige mich vorweg für meine drastische Ausdrucksweise, aber nach etwas anderem ist mir in Bezug auf Wetter nicht.
Da haut es unserem lieben Philipp - wie schon im Juni befürchtet - bei jeder Gewitterlage mindestens ein kräftiges Ding um die Ohren, auch Alex bekommt am 26.06. sein Top 10-Gewitter... - und hier wird alles bislang nur zum Rohrkrepierer. Entweder zieht es in weitem Bogen vorbei, zerreißt vorher, schwächt sich zum normalen Regengebiet ab oder kommt gar nicht. Davor schwitzt man sich die Seele aus dem Leib, kann kaum schlafen, weil die Wohnung der reinste Backofen ist, muß wegen dreier Tropfen oder mäßigem Regen, welcher der Natur letztendlich aufgrund der geringen Mengen gar nichts bringt, noch die Fenster teilweise schließen, damit sich die Ekelhitze noch länger hält... Dieser Sommer ist hier nur zum Kotzen. Immer wieder Spannung mit dem Ergebnis: heiße Luft und nichts dahinter, viel Wind um Nichts. Luftnummern am laufenden Band.
Letzte Nacht waren gleich zwei Reinfall-Varianten am Zug. Erst zog fast "senkrecht" von Nord nach Süd ein wohl frisch entstandener Brummer ca. 6-10 km im Westen vorbei. Da konnte man wenigstens ein paar schöne Blitze sehen. Aber die Zelle lebte nicht lange. Schon nach 20 Minuten blitzte es nur noch ein, zwei Mal in drei Minuten. Dann flackerte es im Süden immer wieder, zunächst mäßig, dann leicht. Das war dann der Hoffnungsträger, der Strohhalm, an den ich mich klammerte. Aber es kam, wie es 2006 anscheinend kommen muß - vom östlichen Teil abgesehen schlief die Aktivität ein. Nach 1 Uhr setzte kräftiger Wind, durchsetzt mit Sturmböen ein, dabei immer wieder Getröpfel. Ab etwa 3:30 Uhr dann für einige Zeit mäßiger Regen, anfangs mit einer entfernteren Entladung durchsetzt. Das Ende bekam ich nicht mehr mit, weil es mir endlich gelang, einzuschlafen. (Tief kann der Schlaf nicht gewesen sein, da ich mich weiter müde fühle.) Lange kann es nicht geregnet haben, denn der Regenmesser spuckte lediglich 1,5 mm aus...
Trotzdem natürlich meinen Glückwunsch an alle Gewinner dieser Lagen. Natürlich gönne ich Philipp und Co. die Gewitter. Nur müßt ihr meinen Ärger verstehen, wenn in einem Jahr mit so vielen Gewitterlagen bislang in Offenbach und Umgebung jedes, aber auch jedes Ereignis zur Nullnummer wird. Da sieht man phantastische Bilder von Blitzen, liest spannende Berichte der gerade vergangenen Ereignisse... - Anfangs lese ich die wirklich gerne, aber ein Erlebnis in natura können sie nicht ersetzen. Wenn es dann von einem selbst ständig nur Reinfälle zu melden sind, schüren diese Berichte massiv den Neid und damit auch die Wut (natürlich nicht auf die Person, von der er kommt

).
Aus diesem Grunde habe ich mich dazu entschieden, das Forum so lange zu meiden, bis ich auch von meiner Seite ein ordentliches Gewittererlebnis vermelden kann (Ausnahme Anfang August mit dem Juli-Rückblick). Ich möchte hier nicht als jemand in die Forumsgeschichte eingehen, der nur Frustbeiträge schreibt. Aber jedes Mal in die Röhre schauen und gleichzeitig nur mal "klasse", "toller Bericht" oder "eindrucksvolle Bilder" schreiben zu können, ist meine Sache nicht.
Vielleicht kann ich ja schon heute abend mit einem Erlebnisbericht aufwarten. Wenn es nach der Vorhersage geht, besteht die Chance dazu. Aber so recht kann ich nicht daran glauben. Es ist wolkig, teils stärker bewölkt bei gerade einmal 22°C... - wo sollen da die 27°C bis 32°C herkommen? Für ordentliche Gewitter braucht es nun auch einmal ordentliche Energie...
Viele Grüße
Christian