Es war sehr knapp heute. Fast wären wir wieder leer ausgegangen. Nachdem Offenbach gestern abend von Gewittern regelrecht eingekesselt war, ohne selbst etwas abzubekommen, sah es heute fast nach dem gleichen Schicksal aus.
Nach einem wahrhaften Dampftag (anhaltend dunstige Luft) mit 24,1°C Höchsttemperatur braute sich ab 17:30 Uhr in der Umgebung etwas zusammen. Die Schwerpunkte lagen im Süden und Nordwesten. Gegen 18:15 Uhr verdunkelte sich vor allem der südliche Bereich rasch und tiefe Wolkenfetzen bewegten sich aus allen Seiten in jene Richtung. Auch die Zelle im WNW schien sich nun südwärts zu bewegen. An Verlagerungsrichtungen konnte man sich heute sowieso nicht halten, denn die wechselten mehrfach. Mal SO, dann S, dann SSO, dann SW... Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß die Möglichkeit eines Funnels etwa 5 bis 10 km südsüdöstlich von Offenbach gegeben war.
Ab 18:30 Uhr waren die ersten Blitze in etwa 5 km Entfernung zu sehen, der Hauptteil machte eindeutige Anstalten, sich südlich gen NO vorbeizuschleichen. Doch dann schien eine weitere Neubildung mit der Zelle zu verschmelzen, so daß diese quasi ein wenig rückläufig wurde. So setzte kurze Zeit später kräftiger Regen ein und zwischen 18:45 Uhr und 19 Uhr konnte ich endlich die heißgeliebten Naheinschläge erleben. Zwar war die Blitzrate nicht sonderlich hoch, aber 5-6 Stück waren es dann doch.
Den nördlichen Teil mit einbeziehend, zog das Gewitter als kleine Linie mäßig blitzend ostwärts ab. Es fielen 11,5 mm.
Das war jetzt zwar nicht die Monsterzelle, aber endlich ein normales Sommergewitter mit einigen Naheinschlägen und kräftigem Regen. Wurde auch Zeit!
Viele Grüße
Christian
P.S.: Im Vergleich zu vielen anderen Orten im Juli insgesamt aber erst 13,0 mm!