Die 18,6 mm Niederschlag fielen letzte Nacht zwischen ca. 1:30 und 2:15 Uhr innerhalb eines wahrhaften Starkregenschauers. Für kurze Zeit hüllten sich die gegenüberliegenden Häuser sogar in den diffusen Niederschlagsnebel. Bezeichnenderweise ereignete sich dieses Szenario völlig entladungsfrei.
Zuvor hatte sich gegen 23:45 Uhr im Westen urplötzlich ein recht häufig blitzendes Gewitter gebildet, welches dann unter Abschwächung der Blitzrate etwa 8 bis 12 km nördlich vorbeizog. Dies war recht überraschend, denn nachdem sich schon einmal zwischen 20 und 21:30 Uhr ein schwaches Gewitter nördlich vorbeigeschlichen hatte, schien sich eine leichte Stabilisierung anzubahnen.
Während es im N/NO später immer wieder mal und immer entfernter flackerte, setzte recht unerwartet der heftige Schauer ein. Dabei bot sich ein sehr beeindruckendes Bild: ich muß genau an der Grenze des Niederschlags gewesen sein, denn während es aus vollen Kübeln schüttete, leuchtete im Süden klar der Mond!
Später bildeten sich im NO und O immer wieder einzelne kurzzeitig kräftig blitzende Zellen, so daß man teils wunderbare Blitze beobachten konnte. Zwar kamen diese nicht näher als 10 bis 15 km heran, aber immerhin war es das blitzreichste Ereignis diesen Sommer. Und der dauert ja noch eine Weile...
Viele Grüße
Christian