Salü Alex
Danke für die Erklärung und das Bildli.
Das mit der in Hangneigung verlaufenden Rebenanordnung kenne ich auch von der CH. Ich kann es mir nur so erklären, dass es mit der Sonne zusammenhängen muss. Dass nämlich die Sonne so "zwischen" die Rebstöcke scheinen kann (zumindest am Mittag). Erscheint mir während des Traubenwachstumns wichtig, aber auch im Herbst, wenn jeder Sonnenstrahl noch aufgefangen werden will.
Vielleicht gibt es ja einen Hobbywinzer hierunter uns, der das besser kennt. Aber für mich gibts im Moment nur diese Erklärung.
P.S.: Bei Kartoffeln habe ich oft auch schon dasselbe gesehen. Insbesondere im Emmental an gewissen Högern. Ein kleines Gewitter - päng - und der halbe Hang wird durch die Kanalwirkung der Gräben nach unten gespült.
Vielleicht gibts nachher saftige Versicherungsprämien oder Subventionen - hier kann ich mir das nur damit erklären, denn so was würde ich als Bauer nur einmal machen...
P.S.: Hier fetter dicker Nebel!
Voll krass, ohne dass es in den letzten Tagen auch nur einen Tropfen geregnet hätte!
Grüsse
Kusi
Attached files