Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Frage. Problem mit Regenmesser. 16 Aug 2006 14:33 #130945

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburg's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1977
  • Thank you received: 1
Hallo zusammen.

Was meint Ihr: Ist der Funkregenmesser mit seiner Wippe oder ein "normaler" Regenmesser mit aufgezeichneter Skala genauer ?

Vor diesem, für mich nicht unerheblichen Problem, stehe ich momentan.

Seit Jahren besitze ich die Wetterstation WS2000.
Habe mir dann aber neulich zur Kontrolle im Wettershop Marburg einen altherkömmlichen Regenmesser zugelegt, da ich mal einen Vergleich anstellen wollte. Mein Verdacht war, daß der Funkregenmesser etwas weniger Niederschlag anzeigen würde, da ja immer noch Restmengen an Wasser in der Wippe nach Ende des Regens verbleiben, ohne diese zum umkippen zu bewegen.
Nach einigen Feldversuchen (tatsächliche Niederschlagsereignisse) aber mußte ich erstaunt feststellen, daß der Funkregenmesser ca. 20-25% !!!mehr Niederschlag anzeigt, obwohl die von mir jährlich neu überprüfte Kalibrierung exat mit den Vorgaben übereinstimmt.

Welcher Anzeige kann ich nun Glauben schenken ?

Gruß

Thomas

Please Log in to join the conversation.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Frage. Problem mit Regenmesser. 16 Aug 2006 19:20 #130949

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ahoi thomas,

das Problem hast Du ja schonmal geschildert.

Bei bei meiner WS 2000 (RM dürfte baugleich mit Deiner sein)
wird je nach Regenintensität ein Defizit von 8 - 15 % registriert.

Dies hängt neben der Benetzung des Trichters mit dem Impuls
bis zum nächsten Wippkontakt 0,5 mm zusammen.

Deine Werte im Mai/Juni waren außergewöhnlich hoch. Ich würde
zunächst einen Abgleich mit umliegenden Stationen bei zurückliegenden
advektiven Niederschlägen (Landregen) aufstellen. Es gibt die sog.
Thiessen-Methode mit der man den Niederschlag eines Punktes
berechnen kann.

Wenn das zu aufwendig für Dich ist, dann hole Dir noch einen anderen Regenmesser aus dem Baumarkt und vergleiche.

Mich würde das Ergebnis sehr interessieren.


Und.. schau mal hier rein, das gibt es kompetente Leute:
www.wetterstationen.info/

Grüße
Alex

PS: Freue mich auf Manu heute Abend :-)

Please Log in to join the conversation.

Frage. Problem mit Regenmesser. 17 Aug 2006 14:00 #130976

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburg's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1977
  • Thank you received: 1
Hallo Alex,

danke erstmal. Wie ist eigentlich Dein kalibrierungsfaktor an Deinem Regenmesser ?

Ich werde jetzt wirklich erstmal einen Landregen, bzw. Schauer ohne Wind abwarten müssen.

Gruß

Thomas

Please Log in to join the conversation.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)
  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.115 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com