Für mich beginnt der neue Winter jeweils ca. am 1 August. Vorallem diesen Winter (06/07) hats ja schon oft weit hinunter geschneit (bis 2000m).
Einmal gabs sogar schon Tmin: +0.3°C im Tal auf 2m. Also der erste Bodenfrost ist schon längst Tatsache.
Um mich auf den Winter vorzubereiten, untersuche ich meist die vergangenen Winter. Da analysiere ich die Schneehöhenverläufe verschiedener Stationen, ordne die Wetterlagen und entsprechenden Schneefotos zu. Oder ich schaue welche Wetterlage hier wieviel Schnee bringt usw... Kurzum: ich befasse mich mit dem Winter. Da finde ich dann zB. so Sachen, dass die West-Südwestlagen hier die Schneebringer Nr.1 sind. Oder dass zB. im Wintermittel der Winter 05/06 trotz Maximalschneehöhe im Obergoms im Tal von 255cm nur ganz leicht überdurchschnittlich war. usw...
Und sonst gehe ich meist Höhenlagen zwischen 1800m-3200m besuchen, wo der Herbst schlichtweg grandios ist. zB. hier war ich gestern (Sils-Maria 1800müM., im Nachbardorf wohnt Heinz aus dem Forum):
Ach übrigens: Es dauert ja nicht mehr lange bis es im Tal einschneit (ab dann ists durchehend weiss bis April/Mai)
Winter (bezieht sich aufs Obergoms 1350müM.):
02/03: 4 November
03/04: 23 Oktober
04/05: 8 November
Bild des letzten leicht überdurchschnittlichen Winters: