Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

zu warm?? 18 Sep 2006 12:54 #132080

  • Imbach Reto
  • Imbach Reto's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
ich habe so das Gefühl das es im Norden Lapplands , Grönland usw. auch ausserordentlich warm ist für diese Jahreszeit.Liege ich da falsch mit meinem Eindruck?Wo ist der Herbst bzw. Frühwinter geblieben?Auch die Hurrikansaison auf dem Atlantik kommt nicht richtig in Fahrt gegenüber letztes Jahr.Was bedeutet das für unseren Winter? Eher warm oder doch auch kalt! Danke für Eure Eindrücke.

Please Log in to join the conversation.

zu warm?? 18 Sep 2006 13:33 #132081

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Hoi Reto
Also in Lapland ist es in den nächsten Tagen eher kalt, guckst du:

http://www.fmi.fi/weather/local.html?Keywords=&kunta=Kilpisj%E4rvi

Gruss

shrek

Please Log in to join the conversation.

zu warm?? 18 Sep 2006 15:15 #132083

  • Arne Thiem
  • Arne Thiem's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo!

1.Es ist richtig, dass der Nordpol momentan zu warm ist, aber es ist noch früh um daraus irgendwelche schlüsse ziehen zu wollen. Es soll zwar kühler werden, aber wie sehr ist noch nicht 100%ig sicher.

2. Was die Hurrikansaison angeht, kann ich dir ganz leicht etwas dazu erzählen. Erstens sind wir vom letzten Jahr "verwöhnt" worden, wo es nahezu jede Woche ein Hurrikan gab und zweitens steuern wir schnurstracks auf das Wetterphänomen El Níno hinzu. So ist es auch nicht verwunderlich, warum gerade auf dem Atlantik eine bisher ruhige Hurrikansaison verlief. Zum Vergleich. Letztes Jahr steuerten wir auf das Phänomen La Nína hinzu und es gab vermehrt Hurrikans auf dem Atlantik, als im Pazifischen Ozean.

Was ich damit sagen will ist, beim Wetterphänomen El Níno gibt es eine geringere Aktivität auf dem Atlantik, dafür aber eine erhöhte Aktivität auf dem Pazifik. Bei dem La Nína
Effekt, ist es genau andersherum, d.h., erhöhte Aktivität auf dem Atlantik, geringere auf dem Atlantik. Es wurde auch wissenschaftlich erwiesen, dass sich bei El Níno Jahre weniger Hurrikans auf dem Atlantik entwickeln, als üblich.


Und was das Thema Winter angeht. Hat es rein gar nichts zu bedeuten. Momentan sieht es aber bei weitem nicht so gut aus, wie es im letzten Jahr der Fall war. Ivo hat eine gute Statistik im WZ Forum aufgelistet, indem es nach einem viel zu warmen September von 12 Fällen nur ein zu kalter folgte und der war im Jahre 1937.

Please Log in to join the conversation.

zu warm?? 18 Sep 2006 15:49 #132089

  • Imbach Reto
  • Imbach Reto's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
vielen Dank für Deine Info. Wir hatten letztes Jahr einen kalten , aber nicht unbedingt Schneereichen Winter. Dass heisst , es wurde eigentlich immer zu warm bei Niederschlag und danach gleich wieder kalt.Ich hoffe , dass es bei einem milderen Winter dafür umso mehr Schnee gibt.Es schneit sich bei 0 Grad besser anstatt bei -4 Grad.:evil:

Please Log in to join the conversation.

zu warm?? 18 Sep 2006 15:54 #132091

  • Arne Thiem
  • Arne Thiem's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Da kann ich dich beruhigen. Milde Winter bringen häufig mehr Schnee, als solche für mich zumindest Pseudowinter a la 05/06 ;)

Please Log in to join the conversation.

zu warm?? 18 Sep 2006 16:10 #132093

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Reto,

des einen Leid, des anderen Freud... Genau solche Winter wie der letztjährige sind hier auf 1078müM. (im windgeschützten Tal) sehr gute Winter. Hier bringen eben genau die stürmischen Westwarmfronten die grossen Schneemengen (an den Voralpen ist es jedoch oft ein Schneekiller bis 1500m).

Das tolle am letzten Winter war, dass es zwischen den Niederschlagsphasen knackig kalt war, womit der Schnee perfekt konserviert werden konnte. Bei reinen Westlagenwintern wo es kaum Abkühlung gibt, funktioniert das weniger gut. Mehrheitlich erst oberhalb 1300müM. sind reine Westlagenwinter noch schneereicher als der letztjährige Jahrgang. Langweilig und schneearm bleiben hier die trocken-kalten Winter: hoffentlich kommt nicht so einer... uaarrgghhh...

grüsse zu dir

Please Log in to join the conversation.

zu warm?? 18 Sep 2006 17:13 #132096

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Milde Winter bringen häufig mehr Schnee als solche, für mich zumindest, Pseudowinter a la 05/06


Aber nur oberhalb von 500 bis 1000 m. Schneemäßig war der letzte Winter hier besser als diejenigen davor bis 2001/02. Blöd war nur, daß die wenigen Tage mit deutlichem Tauwetter direkt nach dem schönen Weihnachts-/Silvesterschnee lagen.

Viele Grüße
Christian

Please Log in to join the conversation.

zu warm?? 19 Sep 2006 20:12 #132130

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Nur weiß ich net mehr wo das genau is ;)

Please Log in to join the conversation.

zu warm?? 21 Sep 2006 10:06 #132201

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
....bei einem Dauerhoch im Norden in einer kalten östlichen Grundströmung südlich davon, also hier im Süden mit nassen VB-Lagen, wie wir die gerade erlebt haben. Mit dem radikalen Klimawandel könnte (könnte) auch ganz neue Strömungsmuster bringen.

Andreas

Please Log in to join the conversation.

zu warm?? 21 Sep 2006 16:56 #132212

  • Imbach Reto
  • Imbach Reto's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
das heisst für uns? Viel Schnee bei relativ kalten Temperaturen? Wobei zu sagen ist , dass die Ostschweiz Schneemässig immer begünstigt ist. So auch letzten Winter.

Please Log in to join the conversation.

zu warm?? 21 Sep 2006 18:32 #132214

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Der letzte Winter war für den Jura absolut aussergewöhnlich. Wahrscheinlich der schneereichste seit fast 20Jahren, jedenfalls für La-Chaux-de-Fonds. (das Wintermittel der Schneehöhe war wohl noch höher als im Winter 98/99)

Vorallem am Anfang des Winters wurde der Jura schneetechnisch sehr bevorzugt.

Als kleiner Vergleich: Schneehöhenverlauf von La-Chaux-de-Fonds(1050müM.): rot, und von Adelboden(1350müM.): grün. Gut zu sehen ist, dass La-Chaux-de-Fonds praktisch eine Einhüllende des 300m höher gelegenen Adelboden bildet. Quelle: http://www.wetteronline.de



Aber sonst bekommt der Osten schon mehr Schnee ab als der Nordwesten. Diesen Winter hätte ich jetzt fast als Gegenbeispiel gesehen...

Please Log in to join the conversation.

zu warm?? 21 Sep 2006 18:58 #132217

  • Imbach Reto
  • Imbach Reto's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
das stimmt schon ,auch in unserer Region gab es viel mehr Schnee. Aber wir hier in Arch sind an einer blöden Distanz zum Berg. Zwei , drei Kilometer südlicher haben sie viel mehr Schnee als bei uns. Ich merke das immer wieder wenn ich zu der Arbeit fahre. 18 Kilometer Arbeitsweg , davon 16 km mit Schneefall und bei uns Wolkenlücken.

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.194 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com