Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Zwei Verletzte nach Herbststurm 04 Oct 2006 08:16 #132597

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Zwei Verletzte nach Herbststurm

Der erste Herbststurm auf der Alpennordseite und starker Regen im Süden haben in der vergangenen Nacht mindestens zwei Verletzte gefordert. Im Tessin wurde ein Campingplatz evakuiert; auf der Gotthardstrecke waren zwei Nachtzüge blockiert.

An der Zürcher Bahnhofstrasse wurde gestern am Abend eine 40-jährige Frau von einem umstürzenden Baum getroffen und verletzt, wie die Stadtpolizei Zürich mitteilte. Sie musste ins Spital gebracht werden. Leichte Verletzungen erlitt zudem ein Autoinsasse im Tessin, dessen Wagen zwischen Biasca und Osogna auf der Kantonsstrasse von einem Erdrutsch erfasst wurde. Die Insassen eines zweiten betroffenen Autos blieben laut der Tessiner Kantonspolizei unverletzt.

Click here to find out more!
War es auf der Alpennordseite die von Westen her vorstossende Kaltfront, die wegen hohen Windgeschwindigkeiten Probleme bereitete, löste Dauerniederschlag im Süden zahlreiche Erdrutsche aus. Die SBB mussten um 22.10 Uhr die Hauptverkehrsachse zum Gotthard zwischen Bellinzona und Biasca wegen Erdrutschgefahr sperren.
Zwei Nachtzüge angehalten
Unmittelbar betroffen waren die Fahrgäste zweier Euronight-Züge von Zürich nach Rom, die in beiden Richtungen unterwegs waren. Die beiden Züge wurden in Biasca beziehungsweise in Bellinzona gestoppt. Die SBB rechneten mit Verspätungen von je rund sechs Stunden.

Weil es sich um Hotelzüge handle, habe man sich entschlossen, die Reisenden im Zug zu lassen und vor Ort zu betreuen, sagte SBB-Sprecher Christian Ginsig auf Anfrage. Andere internationale Züge wurden in der Nacht über den Lötschberg umgeleitet. Im Lokalverkehr wurden Busse eingesetzt.
Verkehrsbehinderungen durch Erdrutsche
Im Tessin und in Südbünden waren zahlreiche Seitentäler und Strassenabschnitte wegen Erdrutschen unterbrocken. Betroffen war auch die San-Bernardino-Route der A13 im Misox. In Bellinzona evakuierte die Polizei vorsichtshalber einen Zeltplatz. 20 Menschen wurden in einer Zivilschutzanlage untergebracht.
Bis zu 131 Stundenkilometer
Nach Mitteilung von MeteoSchweiz erreichten die Winde am Abend auf den Jurahöhen Spitzengeschwindigkeiten von 131 Kilometern pro Stunde. In erhöhten Lagen des Mittellands wurden 110 Kilometer pro Stunde gemessen.

Der Sturm hatte in weiten Teilen des Mittellands Bäume entwurzelt, Verkehrswege unterbrochen und Stromausfälle ausgelöst. Im Luzerner Hauptbahnhof lang der Verkehr eine Stunde lang still, weil ein Baum die Fahrleitung bei der Einfahrt zwischen Gütsch und Luzern heruntergerissen hatte. (raa/ap)

www.tagesanzeiger.ch

Please Log in to join the conversation.

Zwei Verletzte nach Herbststurm 04 Oct 2006 08:35 #132598

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
In Deutschland auch zwei Verletzte:

http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=1586540/14idb9f/index.html

Unwetter richtet schwere Schäden an

Ein heftiger Sturm hat gestern Abend in Südbaden große Schäden angerichtet. In den Städten Freiburg, Offenburg und Lörrach stürzten zahlreiche Bäume um und beschädigten Häuser und Autos, teilte die Polizei mit. Zwei Menschen wurden leicht verletzt.
Ein Radlader einen Baum aus einem Bach (Quelle: dpa)


Der Sturm erreichte Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 110 Stundenkilometern. Bei der Freiburger Polizei gingen zwischen 20.00 und 22.00 Uhr rund 400 Notrufe ein. Zahlreiche umgestürzte Bäume fielen auf Häuser und Autos. Mehrere Straßen konnten nicht mehr passiert werden. Als bei Freiburg ein Baum auf ein fahrendes Auto stürzte, erlitten eine Frau und ihr Kind leichte Verletzungen.

Vor einem Elektro-Markt in Freiburg fiel ein großes Baugerüst um. Polizei und Feuerwehr waren im Dauereinsatz. In nahen Wittnau knickte ein Strommast um. Durch den Funkenschlag gerieten Bäume in Brand. Der Strom in der Region musste für kurze Zeit abgestellt werden.


Die Bahnstrecke zwischen Himmelreich und Neustadt sowie zwischen Himmelreich und Seebruck im Schwarzwald musste wegen umgestürzter Bäume gesperrt werden. Die Bahn hat einen Busverkehr eingerichtet. Mit Verspätungen ist zu rechnen.

Auf vielen Landes- und Bundesstraßen besteht weiterhin Gefahr durch umgestürzte Bäume. Besonders betroffen sind der Südschwarzwald und der Raum Bodensee. Da die Bäume zum Teil hinter Kurven auf der Straße liegen, werden die Autofahrer gebeten, vorsichtig zu fahren.
Verkehrsbehinderungen auf Rheintalautobahn

Auch auf der Rheintalautobahn behinderten umgestürzte Bäume den Verkehr. Die Bundesstraße 317 musste zwischenzeitlich für den Verkehr gesperrt werden. Über die Schadenshöhe kann noch nichts gesagt werden.

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.112 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com