Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Da schreibt mir einer aus der Seele! 10 Nov 2006 09:43 #133804

  • shrek
  • shrek's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Habe da was im DWD Forum gefunden. Hätte nicht gedacht mal was von dort hierher zu kopieren. Danke "Wettermichl" und sorry dass ich dein Text hierher kopiert habe aber: DU SPRICHST MIR AUS DER SEELE!!

Geschrieben von: Wettermichl
Datum: 10. November 2006, 09:16 Uhr



War denn nun früher wirklich alles besser?

Waren die Winter IMMER kalt und schneereich? Wie dem auch sei, alles subjektive Aussagen eben...

Trotzdem gab es eine Zeit, in der es FÜR MICH noch keine KATS, noch keine GFS-, GME- oder sonstige Karten gab, ja noch nicht einmal Videotext. Das einzigste war eben mein Fenster zur Wetterbeobachtung und mein kleiner Radio und die so wichtige Wettervorhersage des HR, welche ich immer ab November peinlichst genau alle 3 Stunden verfolgte, immer dann wenn die aktuellste Wettervorhersage herausgegeben wurde: „Und nun folgt die Wettervorhersage des Deutschen Wetterdienstes herausgegeben um ....Uhr..... und die weiteren Aussichten.....“ usw.

Hatte sich vielleicht in der aktuellen Prognose endlich etwas verändert? Gespannt saß ich mit großen Augen oder Ohren ;-)) aufmerksam am Radio und lauschte konzentriert....

Ja, es waren leider nur 3 bis 4 Tage, welche vorhergesagt wurden. Und trotzdem war es für mich an Spannung nicht zu überbieten. Und wenn dann endlich mal der Satz fiel: „Einsetzender TEMPERATURRÜCKGANG oder AUFKOMMENDE SCHNEEFÄLLE UND WINTERLICH KALT“, da war ich vor Freude nicht mehr zu halten.

Kein Gedanke sollte daran verschwendet werden, dass dies ja nur vorübergehend sein könnte oder irgendwelche Modelle eine Mildvariante drin haben könnten oder im weiteren Verlauf wieder milde Temperaturen anzeigten.

Nein, es war in der kindlichen Naivität die pure Freude und diese Hoffnung, dass der Winter nun endlich hereinbricht und das löste in mir ein winterliches Hochgefühl aus! Kann man kaum beschreiben.

Und wenn es dann wirklich zu schneien begann und ich meine Nase dann stundenlang an die Fensterscheiben drückte oder ich einfach rausging und im Schnee tanzte, dann war irgendwie alles „Heile Welt“.

Es ist lange her, aber dieses Wintergefühl der Vorfreude und Hoffnung, ja dieses Kribbeln habe ich in mir bis heute aufrecht erhalten.

Ja nu und heute? Heute sitze ich am PC, beobachte von Lauf zu Lauf die Karten und Modelle, hoffe, bange, glaube.... ich lese mir im Forum die zahlreichen Jammer- und Freu-Threads durch, ich reg mich auf, ich reg mich ab und frage mich letztendlich:

War nun früher alles besser?

Bis jetzt habe ich keine abschliessende Antwort auf diese Frage gefunden. Vielleicht war es halt einfach nur ..... einfach anders, oder?


Freundlicher Gruß vom

Wettermichl

=)

Please Log in to join the conversation.

Da schreibt mir einer aus der Seele! 10 Nov 2006 10:11 #133807

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
.

Please Log in to join the conversation.

Da schreibt mir einer aus der Seele! 10 Nov 2006 22:31 #133828

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
.

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Da schreibt mir einer aus der Seele! 11 Nov 2006 10:54 #133834

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Genau so war´s! Und auch der gleiche Sender. Habe Anfang der 80er die
für mich interessantesten Wettervorhersagen aufgenommen. die Kassetten
müsste ich heute noch haben.

Wie mir die Gänsehaut über die Arme schoss, wenn der letzte Ssatz hieß:
Markanter Temperaturrückgang

PS: Das WZ-Forum unter Georg Müller steht nicht mit dem DWD in Verbindung

Please Log in to join the conversation.

Da schreibt mir einer aus der Seele! 11 Nov 2006 15:34 #133840

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Markanter Temperaturrückgang!


Oh ja, da wurde auch bei mir die Adrenalinpumpe gehörig angeregt. Ich erinnere mich noch sehr gut an die letzte Schulwoche im Dezember 1996. Noch am Morgen des 18. (habe ich mir tatsächlich in meinen Aufzeichnungen vermerkt, es war ein Mittwoch) hieß es: "Die weiteren Aussichten: Regnerisch und weiterhin mild." Nachmittags nach der Schule ging ich mit ein paar Freunden aus der Klasse in die Stadt, um eine neue Monatskarte zu kaufen. Es war sehr voll und man mußte dementsprechend lange warten. Im gleichen Raum war auch noch die Beratung der Energieversorgung untergebracht. Da deren Mitarbeiter weniger zu tun hatten, unterhielten sie sich entsprechend ausgelassen quer über die Tische hinweg, zudem lief in gut hörbarer Lautstärke hr 3. Was macht man, wenn man warten muß? Richtig, man hört solchen Gesprächen erstaunlich interessiert zu. Da, plötzlich der erste Adrenalinschub. Einer sprach davon, er habe gehört daß schon in drei Tagen der Winter komme. Von Temperatursturz hätten sie vorhin gesprochen. Die anderen winkten ungläubig ab. Da im Radio gerade die Nachrichten liefen, meinte der andere nur, sie würden es ja gleich hören. Und dann kam sie tatsächlich, die Meldung: "Die weiteren Aussichten: Am Freitag bis in die Niederungen teils kräftige Schneefälle bei lebhaftem, auf Ost drehendem Wind. Temperatursturz auf Werte unter den Gefrierpunkt." Der letzte Satz löste in mir einen inneren Freudentaumel der Extraklasse aus. Das Stehen in der Schlange störte mich nicht mehr, in Gedanken sah ich schon die verschneite Landschaft bei Dauerfrost... Die Kälte kam bekanntermaßen tatsächlich und leitete am 21. Dezember (also einen Tag später als vorhergesagt) eine vierwöchige, teils strenge Dauerfrostperiode ein. Der angekündigte Schnee blieb aber aus. Ich vermute, daß an jenem Mittwoch noch von einem kleinen Randtief/-trog ausgangen wurde, welches/r die Kaltluft samt Schnee rasch zu uns transportieren sollte. In Wahrheit sickerte sie eher langsam ein und es gab zunächst Sprühregen, dann ein paar Flöckchen und fertig war die Sache. Immerhin wurde die Landschaft am 23. leicht angezuckert. Der eigentliche Schnee kam am 30. - bei -7°C Höchsttemperatur nach fast -20°C in der Nacht fielen 13 cm, die in jeder Ritze liegen blieben. Das Salz auf den Straßen versagte seinen Dienst...

Mir ging es mit den Rundfunkvorhersagen übrigens ähnlich. Bis Ende der Neunziger war sie im Hessischen Rundfunk (hr 1 fing als erster mit der subjektiv aufgeblasenen, gewollt lässig und gezwungen positiv klingenden dafür aber inhaltlich stark verwaschenen Vorhersage an, dann kam hr 3...) auf dem besprochenen guten Niveau. Bei hr 2 hat sich das noch am längsten gehalten und auch heute noch bekommt man dort - wenn es mal Nachrichten zur vollen Stunde gibt - noch die sachlichste und wegen der Aussichten auch ausführlichste Vorhersage.

Viele Grüße
Christian

P.S.: Eine ähnliche Wirkung erzielte bei mir auch immer die Formulierung: "Zunehmend schwül, am Abend und in der Nacht teils kräftige Gewitter"...

Please Log in to join the conversation.

Da schreibt mir einer aus der Seele! 12 Nov 2006 14:03 #133866

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
so wie ich es von Dir kenne. Danke für diese Zeitreise. Ich kann auch hier jedes Wort nachvollziehen.
An den einsetzenden Schneefall kann ich mich sehr gut erinnern. Es ist faszinierend zu sehen, wie der erste Schnee selbst auf den Straßen der Innenstadt liegen bleibt und wie die Autos diesen zunächst in dünnen Schlieren hinter sich herziehen. Diese wurden dann immer dicker und bald entsteht die geschlossene Schneedecke (schon bei diesem Ausdruck schlägt mir das Herz höher =)). 1996 habe ich Freudentänze veranstaltet als ich sah, dass das Streusalz überhaupt keine Wirkung entfalten konnte.

Mittags hatte ich auf dem Balkon -11°C und ich musste aufgrund einer Bronchitis (war damals starker Raucher) mit dem Rad zur Apotheke fahren. Diese Eiseskälte werde ich nicht vergessen.

Gruß,
Alex

Please Log in to join the conversation.

Da schreibt mir einer aus der Seele! 13 Nov 2006 15:30 #133894

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburg's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1977
  • Thank you received: 1
da entdecke ich den kleinen Thomas..

Der HR gab seine Prognosen immer um 5 Uhr 15, 9 Uhr 15, 12 Uhr 15 ect heraus.
Auch ich hing wie gebannt vor dem Radio.
Hätte es damals schon Internet gegeben, wäre ich vor der Kiste wohl nicht mehr weggekommen.
Es gab aber damals eine Quelle, die einem das Wetter bis zu einer Woche vorhersagen konnte. Das war die Auskunft der Deutschen Post mit ihrem Service zum Agrarwetter. Unter der Telefonnummer 0 11 54 (weiß ich heute noch :-) ) konnten sich die Landwirte infomieren
Zusätzlich rief ich auch immer beim gleichen Anbieter am Schneehöhentelefon an. Dort hörte ich dann immer ganz gebannt, wieviele Zentimeter im Westerwald, Sauerland oder Bayerischen Wald lagen.
Irgendwann bekamen meine Eltern dann einen Fernseher mit Videotext. Das war für mich aufgrund des Wetterangebotes wie Weihnachten und Geburtstag an einem Tag.
Im Grunde genommen hat sich an meiner Schneegeilheit bis heute nichts geändert.

Aber: Das es hier früher häufiger schneite und auch deutlich kälter war, kann ich nicht nur aufgrund meider Erinnerung sondern auch anhand der Aufzeichnungen nachvollziehen. Allein die Zeiten der zugefrorenen Lahn sind in den letzten Jahren auf ein Minimum geschrumpft.

Beim Klima hat sich in dieser Zeit sehr viel getan.

Gruß

Thomas

Please Log in to join the conversation.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Da schreibt mir einer aus der Seele! 13 Nov 2006 15:41 #133895

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburg's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1977
  • Thank you received: 1
Hi Alex,

genau !" Markanter Temperaturrückgang" oder " ein Schwall frischer Meeresluft"

Es wurde auch vorab immer die Großwetterlage erklärt.
Damals hatte der Wetterbericht noch Qualität.

Und heute ? Ein Jammer. Da heißt es dann höchstens mal "der Super-Juli geht in die nächste Runde" ect....


Gruß

Thomas

Please Log in to join the conversation.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Da schreibt mir einer aus der Seele! 13 Nov 2006 21:58 #133905

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Moin Jungs.

Und was soll ich da, als "gebranntes Internetkind" jetzt sagen? :D

Ja, auch ich habe da noch etwas. "Früher", ich war um die 11, habe ich immer mit großer Spannung das ZDF-Wetter auf 3Sat geschaut, weil dort wie heute ja auch noch, viel mehr erzählt und erklärt wird. Spannend war es im Winter auf alle Fälle. Dann kam das Kachelmannwetter und es gab, besonders im Winter, für mich 3 feste Termine: 19.03 RTL, 19.20 3sat 19.55 ARD. Und oft morgens um 7.03 MoMa.
Dann entdeckte man dann den Videotext (HR3), der machte damals oft 7 Tage im Vorraus und sah immer spannend aus. Oft blieb es dann aber auch dabei...... bis Ende November 2000 das Internet bei uns anklopfte und ich, bzw. meine Eltern, die Tür aufmachten ;)

Zählbare Radio-Wettervorhersagen kenne ich im Prinzip nicht. Nur mal den Wetter-Gudd bei FFH. Der hat mittlerweile aber auch ständig wechselnde Sendezeiten, wenn er denn noch oft welche hat.

Grüße ins Forum,
Philipp

PS: @ Chris: Du hättest unter die Dichter und Denker gehen sollen ;)

Please Log in to join the conversation.

Da schreibt mir einer aus der Seele! 14 Nov 2006 19:17 #133918

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo,

für das Wetter habe ich mich schon immer interressiert. Als ich noch im Kindergarten war habe ich immer aus dem Fenster geschaut und die Wolken beobachtet, und gewartet, bis es endlich anfängt zu schneien:] , das waren noch Zeiten:D . In der der Grundschule habe ich dann immer das Wetter im Fernsehen und Videotext verfolgt (vorallem im Winter). Bezugsquellen waren da meistens das Wetter in der Tagesschau, ZDF Heute, RTL Aktuell.... Vom Wetterbericht im Radio habe ich eigentlich noch nie was gehalten.(weis ja nicht wie es früher war (vor Mitte-Ende der Neunziger Jahre ) Internet hatte ich zwar schon 2000, habe es aber nicht für Wettervorhersagen genutzt, besser gesagt ich wusste nicht auf welche Seiten ich eigentlich zugreifen musste, naja ich war ja erst 10, ...bis ich mich dann immer mehr mit dem Wetter im Internet beschäftigte.
Einen Vorteil hat das Internet mit WZ und co. ja, man ist immer gut informiert, und weis über Großwetterlage usw. bescheid und muss sich seine bezugsquellen für Wetterdaten nicht mühsam zusammenklappern. Der Nachteil an der ganzen Geschichte ist ja, dass wenn es doch nicht so kommt wie es scheint, man enttäuscht ist, dass es nicht so gekommen ist.

Grüße Philipp

Please Log in to join the conversation.

Da schreibt mir einer aus der Seele! 14 Nov 2006 21:10 #133921

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Der Nachteil an der ganzen Geschichte ist ja, dass wenn es doch nicht so kommt wie es scheint, man enttäuscht ist, dass es nicht so gekommen ist.


Wer kann dem nicht zustimmen :D

Gruß vom Namensvetter

Please Log in to join the conversation.

Da schreibt mir einer aus der Seele! 14 Nov 2006 23:41 #133925

  • Sandro Bauer
  • Sandro Bauer's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Das ist in der Tat eine sehr interessante Frage. Die einfache, kindliche Freude an der Natur, das Hoffen und Bangen am Fenster, das Warten auf Schnee - ich halte diese ursprünglichere, weitaus authentischere Form der meteorologischen Begeisterung ebenfalls für die wertvollere.
Die technisierte "Freude", die durch Modellkarten geschürt wird, ist und wird dieser unverstellten Freude wohl niemals gewachsen sein.

lg
Sandro

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.170 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com