Diese drei Wintermonate werden sicherlich im Mittel gut 4°C zu warm ausgehen - bei den aktuellen Modellrechnungen für die letzte Februarwoche vielleicht sogar noch wärmer. Das sind doch die Temperaturen, die uns erst für das Ende dieses Jahrhunderts profezeit wurden. Ist halt alles ein wenig schneller gegangen (innerhalb eines halben Jahres). Aber damit haben wir es hinter uns und wissen jetzt wie die Winter in Zukunft aussehen werden. Zweimal kurz ein paar Schneeflocken und eine dünne Schneedecke, die nach wenigen Stunden wieder dem braungrün Platz macht und das war's dann mit winterlich. Wenn die Natur die Umstellung auf mild erst richtig "kapiert" hat, wird's auch mit dem braungrün nicht mehr so schlimm. Dann wird bestimmt irgend etwas wachsen, was bei wenig Licht und +10°C im Mittel auch den einen oder anderen Nachtfrost übersteht und trotzdem schön grün ist. Ich weiß, dass ich immer etwas schwarz-weiß Malerei betreibe aber mit einem richtigen Winter rechne ich in den nächsten Jahren hier in ME wirklich nicht mehr.
frustrierte Grüße
Bernhard
p.s.: komme mit nach Lappland (besser noch Antarktis, da bleibt's wenigstens auch nach der Klimakatastrophe eisig, glaub' ich)