Moin die Runde!
Gestern schrieb ein gewisser Herr Zorn in der WZ, dass der Himmel bei weitem nicht so sonnig sei, wie es 2003 der Fall war. Teilweise stimme ich ihn überein, doch nicht mit der Begründung, dass wir einen ähnlichen Sommer 1993 bekommen würden, sondern aus anderen Gründen.
Irgendwo las ich mal (es war nicht die Bild), dass für uns Menschen der Himmel im Sonnenfleckenminimum eher "milchiger" erscheint, als um den Sonnenfleckenmaximum. So falsch ist das eigentlich nicht. Schau ich mir mal meine Daten von 1992 an, nahmen besonders vor dem minimum die Tage mit blauen Himmel deutlich ab, im Gegensatz zu den anderen Jahren.
Was ich damit sagen will ist, dass wolkenloser Himmel um das Minimum eher seltener zu beobachten sind. Wer kann das von Euch durch Aufzeichnungen bestätigen?