Extrem warmer, föhiniger Herbst, extrem spätes Einschneien, immer wieder hohe Temperaturen und jetzt die Hammerhitze, schon jetzt:
Nationales Lawinenbulletin Nr. 139
vom Sonntag, 15. April 2007, 17:00 Uhr
Markanter Anstieg der Nassschneelawinengefahr im Tagesverlauf
Allgemeines
Am Sonntag schien in allen Gebieten der Schweizer Alpen die Sonne. Der Südostwind wehte schwach bis mässig. Die Mittagstemperatur lag auf 2000 m bei plus 9 Grad.
Die Schneehöhen sind im ganzen Gebiet der Schweizer Alpen für die Jahreszeit deutlich unterdurchschnittlich.
z.b. war am Dachstein 2006 trotz 10 m (!) Schnee ein extremes Schwundjahr.
Nun kann es noch schlimmer kommen. Sehr frühe Schneeschmelze, schwache Schneedecken und ein heisser Sommer ? Gletscher ade, noch viel schneller, als in jedem Modell ???
Gruss Andreas
Gestern Hochsommerwetter in Rappi: Sitzen bis 23.00 im Hemd am See... Sommerambiente pur.
Mal ganz rein hypothetisch angenommen, dass die persistenten Hochdrucklagen wirklich bis Oktober durchdonnern ???
Im Mai 33 Grad, Im Juni 40 Grad, Im August 45 Grad ?
Gruss Andreas (leicht heiss....)