Als ich das gestern als Thema in der hr-Sendung "alle wetter" hörte, konnte ich es zuerst nicht glauben. Der Studiogast, ein Ornithologe der Uni Marburg klärte dann jedoch auf.
Einige Arten, unter anderem unsere Rauchschwalbe, war zuerst in Hessen am 04.April gesichtet worden. Normalerweise kommen sie Mitte März hier an. Der Hauptgrund der Verspätung sind die ungünstigen Flugbedingungen, da wir aufgrund der Dauerhochs ständig Ostwind haben und die Tierchen natürlich nur mit Rückenwind, also Südwestwind reisen. Hinzu kamen noch die ungünstigen Wetterbedingungen über der Iberischen Halbinsel und Nordafrika mit ungewöhnlich viel Niederschlag..
Hätte dies nicht gedacht, da ja viel Vogelarten zu früh zurückgekehrt waren, bzw aufgrund des milden"Winters" erst gar nicht zum Überwintern aufgebrochen sind.
Meine Lieblingsvögel, die Mauersegler, sind mittlerweile termingerecht eingetroffen. Allerdings sind es auch weniger als sonst.
Gruß
Thomas