Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Regierungserklärung zum Klimaschutz 29 Apr 2007 15:21 #139552

  • MSE29
  • MSE29's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
der Bundesrepublik Deutschland vom 26.04.2007
jetzt als Stream für den Realplayer.
Auch für Modembenutzer geeignet, da in gutem 11kb/s-Realstream:
Klima-Maßnahmen_zum_Klimaschutz.ra

Dauer: 2Std. 23 Min. 36s

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Regierungserklärung zum Klimaschutz 29 Apr 2007 15:41 #139553

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
1. Geht Wirtschaftswachtum auch ohne mehr CO²?
2. Können wir unsere eigene Energie produzieren?
3. Kann man dies ändern?

1. Wirtschaftswachstum ohne mehr CO² ist unmöglich, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden. Es wird mehr transportiert, hergestellt etc. Dafür braucht man Energie.
2. Auch dies würde ich verneinen. In einem längeren Prozess ist dies möglich, aber das braucht Zeit.
3. JA. Aber da müssen Politik, Wirtschaft und jeder einzelne etwas für tun.

Ich wüsste da konkrete Maßnahmen. Zum Beispiel die Energiesparlampen, kein Stand-By, effizientere Motoren/Maschinen, neueste Technologien, regenerative Energien (es gibt sooo viele Möglichkeiten), kein sofortiger Ausstieg aus der Atomkraft, aber von den Kohlekraftwerken, kleine Einschränkungen der Verbaucher, Umweltfreundlichkeit muss belohnt werden. Die Liste könnte sehr lang werden, die Ausführungen noch länger.

Philipp

Please Log in to join the conversation.

Regierungserklärung zum Klimaschutz 29 Apr 2007 16:59 #139560

  • Nicolas
  • Nicolas's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Sag ich ja schon immer, aber eben - wayne?

PC als Stromfresser - die Leute rennen in die Läden und kaufen alle das wahnsinnig gute neue Windows Vista. Dass sie damit den freien Speicher, die Geschwindigkeit und die Akkulaufzeit ihres Notebooks halbieren, ist doch egal. Klar, ein PC allein macht wenig aus, aber die grosse Masse machts. Aber wayne??

Man KANN (nicht "könnte"!) mit einfachsten Mitteln schon SEHR viel Energie einsparen. Man muss dafür keinerlei Abstriche bezüglich Lebensqualität in Kauf nehmen, sogar eher im Gegenteil... weniger Kosten für Strom, weniger Elektrosmog, bei PCs z.B. weniger Lärm etc.

Aber eben, wayne. Sparen ist halt nicht so cool wie sonntags mit einem 4x4 über Pässe kurven. Der Mensch kann hier - wie überall - nur auf einem Weg gesteuert werden, übers Geld, aber sicher nicht übers Gewissen.

Please Log in to join the conversation.

Regierungserklärung zum Klimaschutz 29 Apr 2007 17:05 #139561

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Salü Nicolas

Genau.
Ich habe mir am Mittwoch einen neuen PC bestellt, alles so weit wie möglich passiv gekühlt, statt einer schnelleren SATA "nur" eine ATA Festplatte, die produziert weniger wärme und lebt deshalb auch länger. Als Gehäuselüfter statt eine Standard 8 cm ein 12 cm Lüfter, der läuft weniger. Auch das Netzteil ist passiv gekühlt, hat für den Notfall jedoch einen Lüfter eingebaut, wir jedoch kaum laufen...

Tja, als OS wird bei mir auch kein Vista zum Einsatz kommen sondern weiterhin XP Prof.

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Regierungserklärung zum Klimaschutz 29 Apr 2007 18:33 #139563

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
1. Geht Wirtschaftswachtum auch ohne mehr CO²?

Theoretisch ja, aber es muss viel (graue) Energie investiert werden, damit am Ende weniger Co2 produziert wird.

Solange Energie so billig ist und Arbeit so teuer, ist es halt günstiger auszulagern nach weis was wo und dann her zu transportieren.

Es gibt enormes Sparpotential, schwierig ist es beim Verkehr. Den Autos das saufen abzugewöhnen ist schwieriger, als Passiv-Häuser zu bauen.

2. Können wir unsere eigene Energie produzieren?

Theoretisch langt das verfügbare Land (Quelle: Spiegel Special). Praktisch ist es dann aber zu trocken, zu abgelegen, zu kalt et etc.

Würden wir zuerst alle Energieströme radikal runterfahren, dann könnten wir vielleicht genügend Energie produzieren (dazu müsste aber die Menschheit mengenmässig endlich mal abnehmen).

3. Kann man dies ändern? Spätestens in 50-70 Jahren bleibt nur Kohle übrig und dann müssen wir was ändern.

Das Land, das frühzeitig und ernstaft damit anfängt, hat in 20-50 Jahren massive weniger Probleme.

Eigentlich wäre das eine Jahrhundertaufgabe der nationalen Verteidigung und müsste in die Verfassung geschrieben werden:

"Der Staat unternimmt alles, damit auch kommende Generationen die gleichen Möglichkeiten haben, wie die vergangenen: Sozialsysteme, Energie, Infrastruktur etc. Eine Vertagung von Aufgaben an kommende Generationen wird unter Strafe gestellt. Der Staat sichert dem Bürger das Ueberleben in Würde, der Buerger stellt dafür dem Staat seine Arbeitskraft zur Verfügung."

Utopisch, aber meine Meinung. So wie man über die Abzocker in der Chefetage schimpft, zockt werden die kommenden Generationen abgezocket. Das nennt man Generationenvertrag.....

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Regierungserklärung zum Klimaschutz 29 Apr 2007 19:12 #139564

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von fabile
Das Land, das frühzeitig und ernstaft damit anfängt, hat in 20-50 Jahren massive weniger Probleme.


Ich würde es leicht anders formulieren: Das Land, dass frühzeitig und ernsthaft anfängt in den Klimaschutz zu investieren, ich spreche da von Milliarden Euro beträgen, wird am Ende einer der großen Gewinner sein.

Gruß,
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Regierungserklärung zum Klimaschutz 30 Apr 2007 13:39 #139576

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburg's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1977
  • Thank you received: 1
in Zeiten, wo nur der momentane Aktienkurs zählt, wird so etwas natürlich übersehen.

Gruß

Thomas

Please Log in to join the conversation.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)
  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.163 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com