Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Unklare und unkoordinierte Vorwarnungen des DWD 21 Jun 2008 17:08 #152102

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Da scheint es zwischen den Regionalzentren keine Absprachen oder aus Offenbach irgendwelche Standards zu geben.

Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE
bis Sonntag, 22.06.08, 16:00 Uhr

NRW:

Die über Nordrhein-Westfalen liegende Störung löst sich weiter
auf. Mit einer auf Südwest drehenden Strömung dringt dann zum
Sonntag hin kurzzeitig subtropische Warmluft ein. Dabei sind im
äußersten Westen schon erste GEWITTERschauer möglich.

ACHTUNG!

Ab Sonntagmittag sind teils schwere Gewitter mit
unwetterartigen Erscheinungen wie heftigem Starkregen,
großkörnigem Hagel und teils schweren Sturmböen möglich. Die
Gewitter verlagern sich wahrscheinlich nur langsam, so dass mit
dem Starkregen insbesondere im Mittelgebirgsraum bis Montagfrüh
verbreitet über 35 L/qm, örtlich auch 50 L/qm erreicht werden
können.

HESSEN: (mit RLP und SL)

Nach vorübergehendem Hochdruckeinfluss greifen die Fronten
eines Tiefs bei Iralnd auf den Vorhersagebereich über. Dabei
entwickeln sich kräftige Schauer und Gewitter, zum Teil mit
Hagel, Starkregen und Sturmböen, auch unwetterartige
Entwicklungen sind möglich.
THÜRINGEN (mit SA und SA-AN)

Ein Hochdruckgebiet mit Kern über Süddeutschland sorgt heute
vorübergehend für Wetterbesserung. Warnwürdige
Wettererscheinungen gibt es dabei zunächst nicht.
Am Sonntag gelangt dann aber an der Vorderseite eines Tiefs bei
Schottland von Südwesten zunehmend schwülwarme Luft auch nach
Mitteldeutschland, so dass bereits ab Sonntagmittag lokal erste,
teils auch schwere Gewitter mit unwetterartigen Erscheinungen
wie heftigem Starkregen, großkörnigem Hagel und teils schweren
Sturmböen möglich sind.
Mit Annäherung einer sehr wetteraktiven Kaltfront aus Nordwesten
muss dann ab Sonntagabend zunächst im nördlichen und westlichen
Sachsen-Anhalt sowie Westthüringen verbreitet mit kräftigen
Gewittern gerechnet werden, dabei werden Starkregen von 10 bis
25 L/qm in kurzer Zeit, kleinkörniger Hagel und Sturmböen der
Stärke 8 bis 9 erwartet. Örtlich muss aber auch mit
unwetterartigen Gewittern (über 25 L/qm in kurzer Zeit,
großkörniger Hagel über 1,5 cm Durchmesser, schwere Sturmböen
der Stärke 10 mit um 100 km/h) gerechnet werden.
Die Kaltfront zieht dann allmählich weiter nach Südosten und
erreicht etwa Montagfrüh den Nordwesten Sachsens.
Weiterhin muss man in der Nacht zum Montag im Nordwesten
Thüringens sowie in Sachsen-Anhalt mit länger andauerndem
Starkregen rechnen, dabei können in 6 Stunden über 35 L/qm Regen
fallen, lokal auch noch etwas mehr!

Der eine hälts sehr kurz, die anderen gegen richtige Infos dabei. Da besteht meiner Meinung nach erheblicher Verbesserungsbedarf.

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.096 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com