Hallo Hans-Dieter.
So etwas habe ich neulich in der WZ diskutiert. Fassen wir mal die Fakten für Montag zusammen:
GFS simuliert auf der Rückseite eines Troges einen Einbruch von Luftmassen, die polarer und kälter kaum sein könnte - für Mitte/Ende Juli. Dazu gesellt sich ein für den Tagesgang denkbar schlecht getimtes Dauerregengebiet (Okklusion mit deutlich höheren 850er Temps). Und wäre das nicht schlimm genug, gibt's im Bergland flächige Sturmböen. An der Okklusion selber etwas weniger.
Insofern: 850er am Mittag und herum bei 3°. Dazu meist wolkenverhangen und Dauerregen. Da kannst du dann auch im Sommer höchstens 10° draufschlagen - ohne den kräftigen Wind würd's dann evtl. sogar nur 850er+8°C.
Daher kann man sagen: Höchstwerte in Brühl 13°C (+-1°C). Weniger aber auf keinen Fall. Für mich sagt das Dia auch nur 12°. Die 10° für Matthias bei Paderborn sind auch mindestens 3° zu wenig. Eher 4.
Hoffe dir damit weitergeholfen zu haben.
Viele Grüße,
Philipp
PS: So ein verdammtes, kaltes, nasses Geburtstagswetter, welches wohl auch so kommt, hatte ich noch nie.