Hallo allerseits,
das ungewöhnlich kühle Wetter hat im Moment ganz Europa und Russland im Griff. Nun sind persistente Hochdrucklagen im September an sich nicht ungewöhnlich, ja sogar typisch für den Frühherbst, wenn auch normalerweise mit höheren Temperaturen ("Altweibersommer").
Ungewöhnlich ist dass wir in diesem Jahr mit Taupunkten von wenig über Null bereits die ersten Fröste erleben. Wie ungewöhnlich die Wetterlage ist kann man zurzeit am Ensemble von Moskau ablesen:
Quelle: WZ
Dort sind ab Ende September 850er von bis zu -10°C (!) drin, dazu reichlich Niederschlagssignale, die bei den tiefen 850ern fast durchweg als Schnee fallen dürften.

Das dürfte für die Moskauer einer der frühesten Wintereinbrüche der letzten Jahrzehnte sein!
Für uns heißt das aber erstmal nichts; ich bin jedoch gespannt auf die weitere Wetterentwicklung, auch wenn ich mir fast sicher bin dass das sich aufbauende Kaltluftpolster östlich von uns spätestens Ende Oktober wieder von einer erstarkenden Westwinddrift weggeblasen wird. Zum Glück; jetzt Hochdruck bis in den Winter hinein wäre für die Vegetation verheerend.
Grüße
Constantin