Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Längere Zeit winterlich? 21 Nov 2008 00:33 #154510

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Sieht für mich nach einer längeren winterlichen Phase aus.

Unabhängig davon ob nun überall die gewünschten Schneemassen
fallen, ob nicht hier und da doch mal tagelang etwas mildere Luft
den Schnee zum schmelzen bringt und ob diese Aussage nun
bis in die letzte nordwestlichste Ecke Deutschlands gilt, egal ...,
irgendwie sieht die Lage ziemich langlebig aus.
Faktisch alle europäischen ENS zeigen bis tief in den UGKB fast durchweg
unterdurchschnittliche 850er

Hier mal 2 Beispiele (verfällt, aber an der Grundaussage dürfte sich so schnell nix ändern)

Helsinki im NO (gut für die Auskühlung des Kontinents)



Bordeaux im Südwesten, selbst am Atlantik, da wo eigentlich unsere Wärme herkommen müsste, noch frostige 850er




D.h. der Kontinent kann sich schön abkühlen, die zu erwartende Schneedecke
unterstützt diesen Prozess natürlich ungemein.Wir machen unsere Kälte selber.
Extrem lange Nächte und kurze Tage und eine sehr tief stehende Sonne
sind ebenfalls optimal.
Der Atlantik bleibt (zumindest in den "kritischen Regionen") so ziemlich tod.
Immer wieder wird von den Modellen die Chance auf weitere Austrogungen
angedeutet.

Gruß Steffen
P.S. Ob nun auch die großräumige Druckverteilung der Nordhemisphäre,
incl. die Anzahl der Wellen, die Zirkulation o.ä. mitspielt, das weiss ich nicht.
Vielleicht kann dazu mal ein Experte was sagen.

Gruß Steffen

Please Log in to join the conversation.

Längere Zeit winterlich? 21 Nov 2008 17:49 #154577

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hi Steffen.

Es ist in der Tat so, dass uns in Mitteleuropa eine winterliche Phase ins Haus steht. Hier auf 300m zwar nur so wie du auch schon beschrieben hast, aber ab 500m sieht es für die Jahreszeit sehr gut aus. Ab 700m ist die Einwinterung vorerst perfekt.

Was die Zukunft betrifft. Was die GFS-ENS sagen wissen wir jetzt. Die anderen Modele zeigen ähnliches. Die nordhemisphärische Wellenzahl liegt aktuell bei 4. 4 bedeutet im Prinzip ein Zwischending. 3 und weniger heißt festgefahren und evtl. sogar ostverlagernd, 5 und mehr Westrennbahn. Das ECMWF und GFS als Datenquelle lassen die Zahl kurz auf 5 (eher Kurzwellen) ansteigen und sie bis Wochenfrist sogar auf 3 sinken zu lassen.

Hier Beispiele:

+0 Tage (3, gut gemeinte 4 Wellen)
http://91.121.94.83/modeles/gfs/run/gfsnh-0-6.png?12

+5 Tage (5-6 Wellen)
http://91.121.94.83/modeles/gfs/run/gfsnh-0-120.png?12

+7 Tage (4 Wellen)
http://91.121.94.83/modeles/gfs/run/gfsnh-0-168.png?12

+10 Tage (3 Wellen)
http://91.121.94.83/modeles/gfs/run/gfsnh-0-240.png?12

Insgesamt bleibt es bei einer blockierten Westdrift. Noch weiter zu gucken, lohnt nicht. Trotzdem mal die Endkarte. Sie zeigt einen gestörten Polarwirbel und eine südliche Westlage bei uns. Da würde sehr viel Potential liegen, vor allem weil der Pol über Amerika über dem Kontinent liegt und nicht zu sehr über Neufundland.

+16 Tage (3 Wellen)

http://91.121.94.83/modeles/gfs/run/gfsnh-0-384.png?12

http://91.121.94.83/modeles/gfs/run/gfsnh-1-384.png?12

Gruß gen Osten,
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Längere Zeit winterlich? 21 Nov 2008 23:49 #154613

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Oh, danke für die Mühe und die Aufklärung. Sehr gut erklärt.

Ist aber für mich nicht immer ganz eindeutig zu bestimmen.
Aber da die Grenzen wahrscheinlich eh fließend sind als ungefährer Anhaltspunkt
sehr nützlich.

Gruß aus Ostthüringen.
(ohne Fost, ohne Schnee, ohne Aussicht auf Schnee (abgesehen von
vielleicht mal einen kurzen Schauer)

Please Log in to join the conversation.

Längere Zeit winterlich? 22 Nov 2008 14:15 #154654

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Kein Problem.

Ich habe auch etwas Probleme bei der Bestimmung. Aber im Winter ist dider grüne und blaube Bereich immer gut ausgefüllt und dort findest du dann eben eine Welle bzw. einen Trog. Jede Welle hat einen Anfang und ein Ende und dann schaust du halt, wie viele "Dellen" auf der Karte zu finden sind.

Gruß bei mehreren cm Schnee,
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Längere Zeit winterlich? 24 Nov 2008 12:27 #154788

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Da habe ich wohl großen Mist erzählt und die Lage falsch eingeschätzt.
Es wird also nicht (oder noch nicht) für längere Zeit winterlich.
Die so stabil aussehenden Karten haben sich innerhalb von nur
ein paar Tagen völlig geändert.
Nun mehr oder weniger erstmal Gammelwetter, später dann evtl.
Vorderseite mit tief über der Biskaya.

Please Log in to join the conversation.

Längere Zeit winterlich? 24 Nov 2008 21:39 #154807

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Tja Steffen, so ist das. Da zeigen die ENS einen glasklaren Trend und schwupps.... gräbt sich da der Trog über Westeuropa ein. Das konntest weder du noch ich wissen. Aber es könnte am Ende dann doch auf eine winterliche Wetterlage hinauslaufen. Mal schaun. Was aber kürzer und damit sicherer ist, ist das die Wärmekeule ausbleibt und es sich nur auf/um das Mittel erwärmt.

Gruß
Phil

Please Log in to join the conversation.

Längere Zeit winterlich? 24 Nov 2008 21:51 #154810

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Ich bin auch absolut kein Fan von Langfristprognosen (weil sie schlicht nichts taugen) aber dass die Kälte vorbei sein soll würde ich auch nicht unterschreiben.
Die Wetterlage ist viel zu unsicher um über 4 Tage hinaus zu sehen, alles darüber ist GKB. Jawoll die Glaskugel beginnt bereits ab dem Tag 4 für mich.

Attached files

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.143 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com