Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Bucheli gegen Kachelmann.... 17 Dec 2008 00:15 #155350

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Salü Kusi

Ich kann Deinen Gedanken nicht ganz folgen, kannst Du mir kurz erklären weshalb er sich mit diesem Talk ins Abseits manövriert hat? Ich persönlich fand seine Aussagen durchaus nachvollziehbar und aus meiner bescheidenen Sicht berechtigt.

Gruss in den frühen Morgen
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Bucheli gegen Kachelmann.... 17 Dec 2008 06:31 #155356

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Tobias

Wenn jemand öfentlich derart eloquent daherredet, ist man in Gefahr alles zu glauben. "Der wird das schon wissen". Oder "Der erzählt ja öffentlich sicher keinen Mist". So meist auch meine Auffassung, wenn ich was angucke.

Bei Kachelmann kenne ich mich in (wenigen) Punkte zum Glück bestens aus. Und dort wo ich mich auskenne zeigt sich, dass er absoluten Nonsens von sich gibt.

http://brotschi-wettert.ch/?p=396

Da frage ich mich, wieviel vom Rest, den ich nicht direkt verifizieren kann ist auch Nonsens?

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Bucheli gegen Kachelmann.... 17 Dec 2008 10:50 #155366

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
ich verfolge die sache momentan auch, aber nicht so intensiv (allerdings immer intensiver). aber ich muss schon sagen, dass ich zumindest ein stück weit kachelmann recht geben muss. dass er dabei dermassen dermassen übertreibt müsste nicht sein, hat wohl aber mit seinem wesen zu tun, schliesslich ist er sowas wie ein wetter-entertainer...

ich finde, bucheli stellt sich dafür krass ins abseits. seine aussage, dass die schweiz das dichteste messnetz hat, mag ja wohl stimmen. dabei vergisst der herr wohl aber, dass es wohl auch kaum ein gebiet gibt, welches dermassen unterschiedliche wetterbedingungen zeigt wie in der schweiz, so es locker möglich ist, dass 3 völlig verschiedene wettersituationen auf den wenigen km2 herrschen... kachelmann verweist ja mehrmals auf diese problematik und da hat er vollkommen recht. da nützen die besten modelle nix, wenn man am ende nicht an einzelnen punkten kontrolliert, ob die modellrechnungen auch gestimmt haben. und dazu braucht dann halt auch eine massiv grössere dichte von messstationen.

bucheli stellt sich übrigens später gleich ein weiteres mal ins abseits, wie er von "Typ" spricht, etc. DAS ist meiner Meinung nach absolut respektlos.

übrigens hat kachelmann erwähnt, dass bucheli MIT der assekuranz AR ein windmessnetz aufstellt... so falsch ist diese aussage doch nicht, wenn er am ende die daten von denen bezieht?

weiter finde ich es rühmenswert, dass kachelmann offenbar bereitschaft zeigt, zusammenzuarbeiten. das ehrt ihn schon fast, wenn man sieht, wie er von bucheli bezeichnet wird ("Typ").

Dass Private vieles besser machen, als staatliche, das ist an und für sich nichts neues. und aus diesem grunde finde ich es nicht schlecht, wenn kachelmann & Wick die szene mal aufmischen und den staatlichen aufzeigen, wo nachholbedarf ist.

letztlich muss ich nun allerdings noch sagen, dass dies meine bescheidene, laienhafte Meinung ist. Ich sehe in vielem nicht so gut dahinter wie du markus.

Please Log in to join the conversation.

Bucheli gegen Kachelmann.... 17 Dec 2008 12:05 #155370

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Salü Kusi

Besten Dank für den Verweis auf Deinen Blog.
Jep, das mit den 100 Metern erschien mir sofort nicht sauber, 1. weil das in den Medien mehr aufgepuscht worden wäre, und 2. weil ich von Dir "am Tag danach" Berichte und Bild erhalten habe. :-)

Auch weiss ich von Dir, dass die Appenzellerbahnen dort eine Wetterstation in Betrieb haben, welch Du selber geplant und aufgestellt hast. Kachelmann hat mit seiner Aussage wohl eher gemeint, dass kein Wetterdienst ausser MeteoCentrale dort eine Station hat. Bekannt ist das Phänomen schon, doch nur wer eine Station hat kann es Messen und belegen, darum ging es ihm wohl.

Dies mein bescheidener Laienanblick, ich kenne keine speziellen Details dazu. Nur muss ich sage, dass Jörg Kachelmann Thomas Bucheli nicht persönlich angegriffen hat, Bucheli hingegen hat auf mich eher so gewirkt wie "gebissene Hunde bellen".

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Bucheli gegen Kachelmann.... 17 Dec 2008 15:22 #155375

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Dies mein bescheidener Laienanblick, ich kenne keine speziellen Details dazu. Nur muss ich sage, dass Jörg Kachelmann Thomas Bucheli nicht persönlich angegriffen hat, Bucheli hingegen hat auf mich eher so gewirkt wie "gebissene Hunde bellen".


100% Agree! Genauso geht's mir im Moment auch. Bucheli hat sehr sehr abschätzig und persönlich über Kachelmann (den "Typen") gesprochen. Sowas wüde ich mich im TV nicht mal über meine argsten Kontrahenten trauen. Und genau deshalb ist Bucheli bei mir nach diesem Talk noch eher flach raus als Kachelmann... Womit ich aber nicht sagen will, dass dieser bei mir ein enorm hohes Ansehen hat. Allerdings, rein von der Idee her, dass wer genaue Punktprognosen machen will, auch viele Stationen haben muss (oder zumindest auf deren Messdaten zugreifen können muss), finde ich Kachelmanns Vorgehen mustergültig. Ob und wie er seine gemessenen Daten verifiziert, das ist eine andere - aber sehr wichtige - Frage. Die oft zitierten 250 km/h stelle ich schon mal in Frage und da ich mit Markus grad kürzlich über die Problematik der Vereisung bei diesen Ultraschallsensoren diskutierte, juckt es mich gewaltig unter den Fingern, Kachelmann diese Frage im Sturmforum zu stellen: Was für ein Sensor da misst und wie er sicherstellt, dass er auch wirklich richtig misst...

Aber wie gesagt, meine Meinung ist bescheiden, da ich nichts und niemand in dem Mettier genauer kenne. Ausser der Tatsache, dass ich ebenfalls weiss, dass Markus dort eine Stadion mit meteobase eingerichtet hat und die Sache für die assekuranz AR aufbaut.

Please Log in to join the conversation.

Bucheli gegen Kachelmann.... 17 Dec 2008 16:35 #155378

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
hehe, habe grad gesehen, dass markus das ja dort schon öffentlich kund getan hat... nun, nach der veröfftnlichen der messdaten der jungfraubahnen könnte es wohl schon sein. aber die aussagen von markus stellt jk nun wohl schon ein wenig an die wand... und hätte er wirklich nix zu verbergen, würde er die daten auch veröffentlichen - ungetürkt natürlich ;-)

Please Log in to join the conversation.

Bucheli gegen Kachelmann.... 17 Dec 2008 21:37 #155404

  • Nicolas
  • Nicolas's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hi zusammen!

Also ich habe den Beitrag soeben geschaut, und auch ich muss eigentlich zugeben: Kachelmanns Argumente wirkten auf mich recht überzeugend. Aber das liegt vielleicht auch an meinem Nichtwissen.

Beim Thema Wetterstationen bin ich der Meinung, dass beides wichtig ist. Man benötigt für Meteorologie auch gute Modelle, und das funktioniert zu einem grossen Teil auch ohne Wetterstationen, da Atmosphärenphysik - d.h. theoretische Grundlagen, Geländemodelle, Computersimulationen etc. - das gab es vor 100 Jahren noch nicht. Wetterstationen kommen erst später ins Spiel, aber die sind in meinen Augen genau so wichtig.

Schönen Abend an euch alle!
Nicolas

Please Log in to join the conversation.

Bucheli gegen Kachelmann.... 17 Dec 2008 23:26 #155408

  • Siber Edy
  • Siber Edy's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1795
  • Thank you received: 7
...und die "Schlacht" geht weiter, man lese mal....

http://www.meteoradar.ch/forum/showthread.php?id=6091&eintrag=20

Sturm im "Sturmforum" alles wegen den Prognosen....:gruebel:

...und nochmals zur "berühmten Meteocentrale-Böe" es wäre jetzt wohl sicher angebracht wenn JK seine Daten darüber preisgeben würde, entweder ein "Volltreffer oder ein NULLER"..., aber es wird wohl versanden oder verschneien...!:devil::schlaumeier::devil:

allseits gute und rutschfreie Nacht...!

salve
Edy

Please Log in to join the conversation.

...never ever give up!

Wetterstation
www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Bucheli gegen Kachelmann.... 18 Dec 2008 08:48 #155417

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Eieiei, mittlerweile würde es wohl auch nix mehr bringen, wenn JK seine Daten veröffentlichen würde... der Krieg ist nun endgültig auch auf die Angestellten übergesprungen. Allerdings ist die Ebene, wo die Sache nun ausgetragen wird, so langsam aber sicher fast schon peinlich. Einzelne Ereignisse dermassen zu bewerten ist wirklich sinnlos...

Please Log in to join the conversation.

Bucheli gegen Kachelmann.... 18 Dec 2008 08:55 #155419

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü zäme

Anbei ein Beispiel eines Ultraschallsensors, der bei leichtem Wind an den Messfühlern kurzzeitig Schnee ansetzte (obwohl geheizt - aber leider zuwenig).

Messwert: 115 kmH, also locker 90kmh über dem Normalwind.

Ich habe noch ganz andere Beispiele, welche ich zusammen mit dem Kollegen und einem grossen Distributor in tage- und nächtelanger Messarbeit unter reellen Bedingungen (eben nicht im Klmaschrank) herausgefiltert habe.

Die Grafik ist vom Vorgänger dieses Sensors.
http://www.vaisala.com/weather/products/weatherinstruments/weathermulti-sensor
Kostet CHF 3500 und kommt aus Finnland. Spezifiaktion Operating Temp: -52 ... +60 °C. Man nimmt an: Finnisches Produkt, läuft sicher im Winter....denkste! Die würden die Geräte gescheiter in der Moosegg testen lassen. Bei 0° und Schneefall kann man das Ding nämlich vor das Hinterrad des Schneepflugs werfen. Werner Krenn machte die genau gleichen Erfahrungen: http://www.pc-wetterstation.de/wxt510.html

Aktuell habe ich einen, der unter "normalen" Wetterverhältnissen funktioniert. Bilder vom letzten Winter: http://picasaweb.google.de/swisswetter/20080406WS425Schnee?authkey=VLdYfid5Rds#

Aber auch von diesem Sensor bietet Vaisala inzwischen eine "arctic" Version an. http://www.vaisala.com/instruments/products/wind/ws425fg

Deshalb: Bevor man irgendwelche Wetterdaten in den Medien als "Rekordwerte" feiern lassen will, sollte man vor der Veröffentlichung immer bedenken: Wer misst, misst Mist. ;-)

Grüsse

Kusi

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Bucheli gegen Kachelmann.... 18 Dec 2008 10:51 #155423

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hoi Markus

Wow, das ist ja krass, die Unterschiede, auch beim Niederschlag... Der Vergleich von Werner zeigt ganz deutlich, was für Mist der Sensor misst. Nun, wie hat sich Vaisala denn verhalten? Wurde da auch schön Geld zurückbezahlt oder noch besser der Sensor ausgetauscht? Alles andere wäre ja die reinste Katastrophe, für viele wird der Aufwand wohl ins Endlose gelaufen sein, bis man nur nachweisen konnte, wie unnütz dieser Sensor ist.

Und sorry: Solche Sachen müsste man wohl auch im Klimaschrank simulieren können... und wenn man dann in Finnland wohnt bräuchte man wohl nicht mal einen Klimaschrank... die müssten das eigentlich vor der eigenen Haustüre locker jeden Winter einige Male messen können... was sind das bloss für Banausen von Ingenieuren?! Da ist ja nicht mal die Kernkompetenz gewahrt...

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.178 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com