Servus Josef.
Die kommenden Tage wird sich ein richtig kräftiges Kältehoch über Russland ausbilden. Die Frage wird dann sein, was dieses Hoch macht. Versucht es sich alleine gegen die aktive Westdrift auf dem Atlantik, bekommt es Unterstützung und geht eine Brücke mit dem ebenfalls sich kräftigenden Azorenhoch ein oder legt sich, was der Worst-Case m.E. wäre, es sich dann über Mitteleuropa, lässt es am Boden zwar kühl bleiben aber in der Höhe mit ordentlichst Warmluft vollpumpen? Die Antwort kenne ich leider nicht. Den Worst-Case (weil er zu 90% in zW oder zSW übergeht) kannst du heute Abend bei GFS 12z sehen.
Das WO damit lange hergehalten hat, hat wohl seinen Grund in der Unsicherheit der MiFri. Wer hätte dir Montag gesagt, dass es auf eine Ostströmung mit ebentuellen Schneechancen hinausläuft. Nur der, der dafür niedergemacht worden wäre, weil man gar kein Hoch auf den Karten hat sehen können.
Ich für meinen Teil sage. Ja, es gibt eine Hochdrucklage, aber sie wird nicht auf Winter in ganz Mitteleuropa hinauslaufen. Und falls doch, dann wird diese Luft nicht aus Norden kommen, dort wird dann die Westdrift die Arktis mit Warmluft ohne Ende vollpumpen. Jetzt, wo sie sich wieder etwas erholt. Der riesige Kältepol in Kanada/Grönland macht da einfach nicht mit.
Beste Grüße ins Nachbarland,
Philipp