.... wie die Fluktuationsrate bei meteomedia so ungefähr ist.
Kachelmann rotzt über "vereiste Windmesser" bei meteoschweiz. Er meint damit wohl "still stehende" mechanische Dinger. Aber ob er selber schon mal dran gedacht hat, dass seine auch vereist sein könnten? Und die Messungen reinster Fake sein könnten?
Bitte: 250kmh auf dem Lauberhorn, da wäre das Holzrestaurant wech!
Ultraschallsensoren haben die Eigenschaft, dass sie ungemein hohe Windgeschwindigkeiten messen, wenn sie vereisen. Ich habe zum Thema Ultrasonic-Sensoren und mangelnde Heizleistung mein Lehrgeld bezahlt...... und Vaisala hat den Sensor nun aus dem Produktesortiment gekippt. Warum wohl......
Aber meteomedia misst ja NIE falsch. Auf die Idee kommt man gar nicht. Es messen immer nur alle anderen falsch oder zuwenig, oder mit zuwenig Stationen oder was auch immer.
Richtiger Kindergarten-Sandkastenmist ist das, was da aktuell zwischen den Wetterdienstleistern abgeht. Futterneid in Reinkultur, denn die Krise steht ja vor der Türe!
kopfschüttelnde Grüsse
Kusi