Ich habe mich zwar etwas weit aus dem Fenster gelehnt für den Januar, (Köln -2,5K) aber das scheint sich nun zu bestätigen.
Einmal muss es ja mal klappen mit dem "richtigen" Winterwetter - dieses Jahr scheints der Fall zu sein!
Morgen teste ich mal das Eis auf der Rheinaue. Nach Nachttemperaturen von -3° am 25./26.12., -7° am 26./27. sowie jeweils -8° am 27./28. und gestern Nacht, das ganze ohne nennenswert "Plus" am mittag, könnte es -wenn es die kommende Nacht ähnlich kalt wird- morgen für erste Schlittschuhversuche reichen. Kalt genug war das Wasser ja schon durch die lange relativ kalte Periode von ende November bis kurz vor Weihnachten, daher geht der Eiswuchs wahrscheinlich eh relativ schnell.
Die Tage danach dürfte dann einiges auf der Rheinaue los sein, es soll ja kalt bleiben!
In den Niederlanden wird übrigens auch schon auf ersten flachen Seen und überfluteten Poldern Eislauf betrieben, sogar das IJsselmeer ist schon an einigen flachen, Ufernahen Stellen zugefroren.
Spätestens Anfang des neuen Jahres dürften die ersten Eislauf-Touren auf größeren Gewässern organisiert werden - und dann bricht auch das berühmte "Elfesteden-Fieber" mit aller Macht aus, wenn dann immer noch keine nachhaltige Milderung auf den Karten steht.
Totalwinter? Diese Saison scheints so zu kommen.
Grüße
Constantin