Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Quo Vadis? 17 Jan 2009 10:18 #156185

  • Arne Thiem
  • Arne Thiem's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Die Zyklonalität auf dem Atlantik hat seit dem Höhepunkt der Kälte in Mitteleuropa deutlich zugenommen, so dass es nur eine Frage der Zeit war, bis sie auch wieder bei uns durchdringen werden. War zwar anfangs skeptisch, ob dies überhaupt geschieht, doch jetzt im Nachhinein verwundert es mich keineswegs. In den letzten Tagen herrschten stürmische Winde auf Island und teilen Norwegens. Damit wurde erst einmal die erste große Kälte aus dem Norden "weg gepustet". Es konnte sich zwar kurzfristig Antizyklonalität über Skandinavien generien, jedoch auch nur von kurzer Dauer. Der Atlantik ist momentan so aktiv, wie zuletzt im letzten Winter. Und da wir alle wissen, brauchen wir nach einer Kälteperiode kräftige Tiefs auf dem Atlantik, um gegen das starke "Russenhoch" anzukommen.

Dies ist nun der Fall und wie man nun beobachten kann, werden die Alpen nun winterlicher und das Flachland schmuddliger. Die Chancen auf einen Deutschlandweiten Wintereinbruch sind nach den neuen Karten deutlich gesunken. Bleibt diese Lage nun bestehen, wonach es nun ausschaut, werden wir wohl erst im Februar wieder Winter im Flachland sehen (wenn überhaupt).

Mich erinnert das gerade sehr an dem Winter 01/02. Er begann erst kalt und im zweiten drittel des Januars wurde sie vom Atlantik weggepustet und der Winter kam danach nur noch zu "Besuch". Der Februar'02 war damals für meine Wetterbeobachtungen der windigste Februar seit Aufzeichnungsbeginn (1996).

Schauen wir mal wie es weiter geht. Langweilig wird es jetzt garantiert nicht mehr.

p.s.: Das soll keine Vorhersage sein, sondern eine reine subjektive Betrachtung der aktuellen Karten nach 00Z und den ENS.

Please Log in to join the conversation.

Quo Vadis? 17 Jan 2009 14:12 #156190

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburg's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1977
  • Thank you received: 1
Hallo Arne

insegesamt wird es wohl nicht extrem mild werden.

Aber das Wetter der letzten Wochen war nicht langweilig. Es war beständig kalt, es lag Schnee und die Sonne schien. Das ist für mich perfektes Winterwetter

Gruß

Thomas

Please Log in to join the conversation.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Quo Vadis? 17 Jan 2009 16:46 #156195

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Servus Arne.

Nicht nur die Zyklonalität auf dem Atlantik hat und wird zunehmen, auch die allgemeine Großwetterlagensituation auf der Nordhalbkugel, denn es kommt wieder etwas mehr Bewegung ins Spiel. Hatten wir vorher so 2,3 eher zonale Wellen, werden es jetzt deutlich mehr.

Das von dir angesprochene Kontinentalhoch sehe ich im Moment eher als kleines Winterproblem an. Die Tiefs beißen sich die Zähne daran aus (was formal nicht schlecht ist) und werden ins Mittelmeer oder nach NO abgedrängt. Leider wird sich auch wieder ein Haufen Kaltluft in den Bereich des nordöstlichen, nordamerikanischen Kontinentes verlagern. Das könnte dann natürlich eine zähe Sache werden, zudem in der erweiterten MiFri EZ und GFS auch wieder 2 klare Kälteschwerpunkte über Sibieren und dem eben angesprochenen sehen. Würde also auch deinen Erwartungen entsprechen.
Die andere Frage wäre natürlich, wie sähe es ohne Russlandhoch aus? Zonal mit Hoch über dem Mittelmeer oder eher Chance für eine südliche Westlage, oder Tief Skandinavien?

Naja, jedenfalls wirds erstmal auf Temperaturen im normal bis leicht zu milden Bereich hinauslaufen und dann schauen wir mal. Rechne jedenfalls erst in 10 bis 14 Tagen mit dauerhaften Schneechancen in niederen Gebieten.

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.122 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com