Mit einiger Verspätung ein kleiner Bericht über den EWK in Bremerhaven.
Wer zum ersten Mal dort ankam, musste sich erstmal auf die Suche des Eingangs und einen Rundgang ums Gebäude machen. Wer clever war, *grins*, parkte direkt am Eingang kostenlos. Am Empfang stand sogleich die ehemalige Olympiasiegerin Rosi Mittermaier neben mir. Am ersten Tag war die Presse überaus stark vertreten. Phönix hatte sich vorgenommen eine Live-Sendung zuschalten und hat die Gänge zwischen den Messeständen mit vielen Kabeln übersät. Obwohl es im Vortragsraum mit 10-12 Grad sehr kühl und leicht windig war, konnte man sich mit einem Sitzkissen, welches leider sehr begehrenswert war, auf den Stufen bequem machen. Nach den Vorträgen wärmte man sich an den Messeständen bei 25 Grad und 22% Luftfeuchtigkeit wieder auf. Die Kantine die sich im selben Gebäude befindet, war mit einer Auswahl von drei verschiedenen Menüs, die an den drei Tagen nie dieselben waren, gut besetzt.
Wie bei den vorangegangen EWK's gab es die zugehörigen technischen Pannen wie bspw. Tonausfall oder Computerprobleme. Oder aber ein Gast erschien nicht, wie Kai Zorn der in Bayern im Schnee stecken blieb. Trotz dieser Pannen meisterte der Gastgeber F. Böttcher die Situation in seiner gewohnten lustigen Form.
Besonders gut gelungen war die Verleihung des Medienpreises. So viel gelacht wird selten bei einer Comedy-Veranstaltung.
Insgesamt herrschte eine Art gemeinschaftliche Stimmung.
Am Freitag absolvierte ich dann spontan und erfolgreich die schriftliche und praktische Prüfung zum Advanced Spotter bei Skywarn.
Zu guter Letzt hatte ich die Möglichkeit genutzt und mir den bekannten Herrn Rahmstorf nach seinem Vortrag vorgeknöpft und ihn auf Herz und Nieren geprüft. Am Schluss sagte ich ihm Auge in Auge, dass ich die ganze Ideologie für den absolut größten Wissenschaftsskandal halte. Da meinte er nur, dass können Sie ruhig so sehen.
Videos von diesen und der vergangenen Kongresse sind hier online:
EWK 2007
EWK 2008
EWK 2009