Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Gewitter von gestern Abend 14 Aug 2009 07:17 #158438

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Das war ein sehr eindrücklicher Abend gestern. Um ca. 20 Uhr begann es von Nordwesten her dicke Wolken in Richtung Alpstein zu schieben. Die sahen bedrohlich aus - aber kurz vor dem Einnachten sehen alle Wolken relativ "geladen" aus. Deshalb schenkte ich dem Wolkenaufzug nicht besondere Beachtung.

Doch um 21 Uhr bagann es im bereich Speer, Churfirsten, Walensee zu Gewittern wie nach einem Tag mit 35°. Das Blitzspektakel war äusserst eindrücklich, das Gedonnere hörte man bis hierher. Die Blitze zuckten quasi im Sekundentakt.

Das Teil zog dann nach Südosten ab - doch es bildeten sich die ganze Nacht durch immer wieder neue Schauerzellen in diesem Bereich. Heute früh nun liegt die gewitterträchtige Zone bereits über der Adria.

Grüsse

Kusi

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Gewitter von gestern Abend 14 Aug 2009 08:13 #158440

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Salü Kusi

Wenn man den Loop anschaut so sieht man dass die Dinger zum Teil vor Ort entstanden sind. Was mich erstaunt hat ist dass der Blitzdetektor Birrfeld keine Blitze registriert hat aus dieser Gegend, hingegen aus dem Schwarzwald schon. (?)

Gruss & schöner Tag

Shrek

Please Log in to join the conversation.

Gewitter von gestern Abend 14 Aug 2009 08:23 #158441

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Shrek

Die Technik macht ja immer extreme Fortschritte. Es kann also durchaus sein, dass da was auf dem Markt ist, das ich noch überhaupt nicht kenne.

Dennoch waren diese "standalone" Blitzdetektoren für mich immer mit einem grossen Fragezeichen behaftet. Denn genau gleich wie man einen Piratensender lokalisiert (mit mindestens 2 Peilempfängern und einigen geometrischen Berechnungen), genau so verhält es sich eigentlich mit einem Blitzdetektor.

Aber da wüsste vielleicht Willi Schmid mehr darüber. www.donnerradar.ch

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.125 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com