Diese Grafik zeigt die vorhergesagte, gemittelte Temperaturabweichungen von 3 Monaten. Also September, Oktober, November 2009, dann Oktober, November, Dezember 2009 bis Februar, März, April 2010.
Die Abstufung erfolgt in 0,25°C (eigentlich sind es dann K) Schritten.
Das Modell ist das CFS. (Climate Forecast System). Im Prinzip das GFS für die Langfrist.
Die Vorhersage kommt aus Amerika vom Nationalen Wetterdienst/Nationales Zentrum zur Umweltvorhersage, die zur Wetter- und Ozeanografiebehörde der Vereinigten Staaten gehören.
Nur allzu viel Glauben sollte man ihnen nicht schenken...
Noch Fragen? 
Gruß
Philipp
Achso vielen vielen Dank erstmal. Dann werden so wie ich es verstehe kalte Monate vorhergesagt ? Und was ist dann mit El Nino der den schönen kalten Winter kaputt macht ?
[code:tunvagel]Der Einfluss von El Niño ist auf der Nordhalbkugel
traditionell schwächer als im Süden.
Auch bei uns ist mit Auswirkungen zu rechnen.
Sie sind allerdings viel schwieriger vorherzusehen.
" Wir vermuten, dass das Winterhalbjahr in Europa sehr milde wird "
sagt Meteorologe Wick
Der britische «Independent» ist weniger vorsichtig ...
Er prophezeit den Briten einen rekordverdächtig
warmen Beginn des Jahres 2010[/code:tunvagel]
http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/natur/El-Nio-kommt--und-bringt-auch-der-Schweiz-spezielles-Wetter/story/21540239
Und diese Langfristvorhersage ?
http://theweatherwiz.com/forcast-int.php
http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/people/wwang/cfs_fcst/
Was soll ich da jetzt glauben?