Es gibt ein Buch über ähnliche Effekte, die so genannten "Sferics". Hans Baumer hat dieses Buch verfasst. Leider ist es vergriffen. Im Internet findet man aber viele Beiträge und auch Sferic Messstationen von Funkamateuren (nicht zu verwechseln mit Blitzortung).
[...]
Hallo Kusi
Herzlichen Dank für diesen Tipp. Ich interessiere mich sehr für solche Phänomene und habe dieses Wasserglas mit Sturm nicht gekannt! Ich werde mich nun mal weiter damit beschäftigen und schauen, ob ich dies als alter Chemiker auch hinkriege und Erfahrungen sammeln kann.
Zum Thema Wetterfühligkeit:
Da ich in meinem Beruf mit Jugendlichen zu tun habe, ist dieses Thema immer wieder im Spotlicht. Vor allem der Zusammenhang von Jugendlichen mit ADHS oder anderen Verhaltensauffälligkeiten mit Wetterfühligkeit ist interessant zu beobachten. Gibt es überhaupt einen Zusammenhang? Dazu kommen ja auch Mondphasen... Eine schwierige Sache.
Als Praktiker weiss ich, dass es vereinzelt Jugendliche gibt, die unheimlich auf gewisse Phänomene reagieren. Die Art und Weise, wie sie darauf reagieren ist auch sehr unterschiedlich.
Wetterfühligkeit wird in der Praxis trotzdem nicht gross beachtet, weil eben andere, fassbarere Faktoren auf das Befinden einwirken. Dazu zählen unter anderem Körperstrukturen, Körperfunktionen (Schlafen, Essen, Einnahme von Psychopharama oder anderen Substanzen), Partizipation (Freizeitverhalten, Hobbys), Unweltfaktoren (Familienzusammensetzung, Lebensgeschichte, momentane Geschichte, Zukunftsaussichten) und die Personenbezogenen Faktoren (diagnostiziertes ADHS, schizoide Züge, hochintelligenz, minderintelligent, usw.). Die Wetterfühligkeit könnte vielleicht im Bereich Umweltfaktoren einbezogen werden. Ich wehre mich aber immer dagegen, Kriterien einzuflechten, welche nicht für jedermann beobachtbar sind. Welche Indikatoren stellt man denn dafür auf? Fritzli Meiler heulte in 27 von 34 Vollmonden auf dem Pausenplatz? Deshalb werden solche Faktoren in der Erfassung weggelassen, weil dafür bei den anderen Bereichen um so mehr eingewirkt werden kann.
In der Diagnostik wir also auf die Wetterfühligkeit nicht gross eingegangen. Das heisst aber nicht, dass es eine solche nicht gibt. Viele Praktiker stellen den Zusammenhang von Wetterfühligkeit und besondere Auffälligkeiten wenig in Frage (Mehr Unfälle auf der Strasse, überfüllte Notfallaufnahmen, usw.)
Ich finde diese Thematik allgemein hochinteressant. Jede Expertenmeinung bietet so wieder Anlass für hochinteressante Diskussionen.
Gruss benz