Hehe, danke Tobias, hätte ich heute abend wohl auch schnell gemacht. War vorhin aber grad ein wenig zu faul
Hui, die Diesler wären aber wirklich echt übel dran...
Aber interessant ist das allemal. Wäre noch interessant rauszufinden, was die da in den Diesel schmeissen, damit es nicht zu früh gefriert... und was das für Auswirkungen auf die Umwelt hat :gruebel:
Also ich denke, dass Autos wohl ab -25°C gewisse Probleme kriegen würden und die ersten Schäden auftreten (Batterien). Beim Motorenoel wäre es wohl nicht allzu dramatisch, da dieses ja mit dem Warm werden des Motors dann auch flüssiger wird. Allerdings müsste es einfach schneller flüssig sein, wie der Kolben verklemmt