Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Der 1. Lauf des neuen EZ bringt uns Winter ohne Ende 26 Jan 2010 22:01 #160099

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Aber ausnahmslos alle anderen Modelle ziehen mit!
Schon krass.
Wird da etwa nur noch abgeschrieben? :D

Einziger Nachteil: Deutschland und allgemein Mitteleuropa wird einen sehr teuren Preis (Gas, Öl) dafür bezahlen.

Grüße,
Philipp

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Der 1. Lauf des neuen EZ bringt uns Winter ohne Ende 27 Jan 2010 17:59 #160113

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Auch alle heutigen GFS-Läufe zeigen diese Entwicklung, die anderen Modelle sind sich noch ziemlich uneinig. EC setzt dagegen mit ersten Vorfrühlingskarten bei +240 h (SWa). Mal sehen, was die noch ausstehenden Abendläufe dazu sagen. Aber eigentlich schade, ich hatte mich schon auf eine niederschlagstechnisch spannende W/NW-Lage gefreut (diese Lage brachte oft 20 cm in 12h), aber wenigstens ist das Randtief morgen ein synoptischer Leckerbissen. Das in der Mittelfrist simulierte Skandinavienhoch ist schon extrem, über 1050 hPa, auch wenn die simulierten Temperaturwerte unrealistisch sind, für Mitteleuropa und Anfang Februar. Ich würde etwa mit 0-5° tagsüber und -10° bis -20° nachts ansetzen, anfangs auch Dauerfrost. Halt ähnlich 2003. Wie gesagt, ein umfassender Kälteeinbruch, typisch für den klassischen Kontinentalwinter. Immerhin gibts in Sachen Sonne im GKB einen kleinen Lichtblick- bei der derzeitigen Trefferquote erwähnenswert, bei Zeiten werde ich die gute Prognosekonsistenz mal unter die Lupe nehmen.
Grüße
weatherman

Please Log in to join the conversation.

Der 1. Lauf des neuen EZ bringt uns Winter ohne Ende 27 Jan 2010 21:13 #160117

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo.

Hmm, ich glaube du schätzt da ein paar Sachen falsch ein.

EZ hat um 18.00 Uhr noch keinen Abendlauf. Der kommt immer so zwischen 19 und
20 Uhr. Der 00z-Lauf war etwas milder aber hochdruckgeprägt. Oben etwas wärmer, unter weiter kalt. Der aktuelle 12er zeigt ab Mittwoch nächster Woche deutlich mehr Höhenwärme, allerdings kommt die bodennahe Luft weiter aus nördlichen bis östlichen Richtungen. Das hieße im Flachland Dauerfrost (evtl. unter 200m zarte Plusgrade), dazu aber knackig kalte Taupunkte. Auf 850er Ebene Plusgerade aber auch erst ab +216h.

Das geproggte Hoch von GFS ist wirklich ein starkes Stück. Aber auch schon länger eine Option.
Deine Temperaturwerte sind allerdings unrealistisch. 0 bis +5°C bei dieser massiven KLA, Schneedecke und auch niedrigen 850ern sind niemals möglich. Das passt schon was GFS da zeigt. Und so einen großen Spread mit der Nachtemperatur ist bei sowas auch nicht möglich. Für -20° brauchst du schon massive KLA (wie aktuell). Wenn es dann aber mal so kalt ist, wirds tagsüber aber dann eben auch kaum mehr wie +5°C. Realistisch ist eine Tmin von -10° und eine Tmax von +5°C Anfang März. Dann ist's nachts noch länger dunkel, tagsüber kann sie Sonne schon etwas heizen.

Gruß
Philipp

PS: Bis mindestens Montag bestehen IMMER Schneefallmöglichkeiten. Ich wäre da nicht so pessimitisch :-)

Please Log in to join the conversation.

Der 1. Lauf des neuen EZ bringt uns Winter ohne Ende 27 Jan 2010 22:10 #160119

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich meinte mit ausstehende Abendläufe auch EZ, sorry für die undeutliche Formulierung.Bei meiner Temperatureinschätzung ging ich nicht von den derzeit prognostizierten 850ern aus, da diese üblicherweise noch hochgerechnet werden. Natürlich wären bei der KLA, die GFS berechnet, durchaus -5° als Tmax realistisch, allerdings liegt (zumindest hier) GFS bei Ostlagen kältemäßig oft total daneben. Ich erinnere mich noch, dass für 26./27. Dezember 08 bis zu -20° in 850 hPa berechnet wurden, allerdings trafen dann -12° in 850 am Alpenrand ein. Wie gesagt, die Einschätzung zu den Temperaturen orientiert sich an 2003, das waren damals die typischen Temperaturwerte. Im Norden sind natürlich keine +5° wahrscheinlich, allerdings kann es insbesondere im Süden und Südwesten bei derartigen Lagen schnell wieder ins Plus gehen.
Grüße und viel Glück bei der Niederschlagsverteilung
weatherman

Please Log in to join the conversation.

Der 1. Lauf des neuen EZ bringt uns Winter ohne Ende 27 Jan 2010 22:17 #160120

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Naja, das die Modelle es gerne mal kälter machen in der Mittelfrist als es dann wirklich wird, wissen wir ja :-)

Die Lage Ende des Jahres war schwierig. Sehr schwierig.

2003. Schau ich morgen mal nach :-)

Im Südwesten kann es mal schnell auf 5° hochgehen. Das stimmt natürlich. Kommt halt genau auch auf die Mischung an. Stabil oder labil.

Grüße und viel Glück bei der Niederschlagsverteilung
weatherman


Ich hoffe. Danke dir :) Gebe ich auch gerne zurück! Bislang leider so gut wie nichts.

Please Log in to join the conversation.

Der 1. Lauf des neuen EZ bringt uns Winter ohne Ende 27 Jan 2010 23:26 #160121

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Die aktuellen GFS-Läufe zeigen das übermorgige Randtief ziemlich weit nördlich, dank der -4° in 850 dürfte es ziemlich heftig werden! Erinnere mich da noch an eine Lage vor 5 Jahren, damals brachte ein derartiges Randtief 15 cm in 12h. Für soviel wirds diesmal nicht reichen, aber ich denke dass es durchaus 10 cm werden könnten im Süden. Der Niederschlagsschwerpunkt dürfte für dich ja auch ziemlich günstig liegen (Stand 18z).
Grüße
weatherman

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.140 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com