Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Unwetter Frühwarnsystem 01 Mar 2010 22:52 #160688

  • shrek
  • shrek's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Das technische Hilfswerk fordert nun ein Frühwarnsystem für Stürme. Aber hallo? Seit Tagen wird gewarnt und zwar nicht zu knapp. Da sehe ich in der Tagesschau von Leuten die an der Westküste Frankreichs vom Sturm überrascht wurden.
Ja stimmt die haben viel verloren, aber dass es da nicht wenige Leute gibt die nichts von den Warnungen mitbekommen haben sollen, da fehlt mir das Verständnis.
Eine gewisse Blauäugigkeit oder Naivität müssen die sich vorwerfen lassen.

Gehört klar in die Schublade der Eigenverantwortung. Was trotz Massnahmen vor dem Sturm zu Bruch geht zahlt meistens die Versicherung. Keine Versicherung gehabt? Selber schuld! Man kann heute alles mögliche und unmögliche versichern. Und was man nicht versichern kann weil es zu teuer ist sollte man schützen!
Wir zahlen uns ja dumm und dämlich an Versicherungen, sind aber angemessen geschützt, wenigstens finanziell.

Gruss
shrek

Please Log in to join the conversation.

Unwetter Frühwarnsystem 02 Mar 2010 10:17 #160691

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Hallo,

gestern standen mir auch die Nackenhaare hoch, weil unter einigen Internetartikeln über Sturmschäden die Leser sich beklagt haben, sie wären nicht oder nicht ausreichend gewarnt worden.

Im Internet wurde gewarnt. Mein Ischias hat gewarnt. Ob Radio und Fernsehen gewarnt haben, weiß ich nicht, sowas habe ich nicht. Diese Deppen forderten einen Warndienst, der eine Nachricht aufs Handy spielt, wo dann genaue Verhaltensregeln bei sind, z. B. nicht in den Wald zu laufen. Ja bitte schön, besteht denn sämtliche Wahrnehmungsmöglichkeit nur noch aus Handy? Ich habe keins und will auch keins. Brauch ich wohl auch nicht, ich habe ja Ischias und genug Lebenserfahrung, um mal einen Blick an den Himmel werfen zu können. Und was wollen die dann noch machen, wenn sie irgendwo unterwegs sind und von da erfahren, dass ihre Gartenmöbel weggeweht werden? Wenn ich weg muss und es besteht die Möglichkeit, dass ein Unwetter losbricht, stelle ich vorher alles rein, was in Gefahr ist, und gebe den Nachbarn die Telefonnummer, wo ich im Falle von Hochwasser zu erreichen bin.

Wenn ein Sturm losbricht, geht man nicht mehr in den Wald, auch nicht in den Tagen danach, und auch eine Reise mit Auto oder Zug kann durch umfallende Bäume gebremst werden. Das Flugzeug kann vielleicht nicht starten. Das weiß man doch, dazu braucht ein Erwachsener doch wohl nicht noch extra eine Nachricht aufs Handy, die noch mal an die Gefahren erinnert.

Leute, die wetterbedingt zu Schaden gekommen sind, haben sich oft leichtsinnig in Gefahr begeben, weil sie unbedingt ihrem Vergnügen nachgehen wollten. Da sind die Jogger, die im Sturm durch den Wald rennen und von einem Ast getroffen werden, die Eisangler bei Tauwetter ganz aktuell wieder, Schwimmer bei Gewitter, die vom Blitz erschlagen werden, Kanufahrer, die auch bei Hochwasser paddeln müssen und dann kentern, krebsrot gebrutzelte Sonnenanbeter, die in der Mittagszeit bei Backofenhitze stundenlang in der Sonne liegen....

Natürlich kommen auch immer wieder Autofahrer zu Schaden, die von umstürzenden Bäumen getroffen werden. Wer von denen war denn am Sonntag Nachmittag dienstlich unterwegs? Und die Glatteisunfälle in der Nacht nach der Disco? Die Bäurin hier im Dorf erzählte letztens noch, fast alle Autos, die sie mit dem Trecker aus Schnee und Eis ziehen müssen, sind Gelände- und Allradautos. Die Fahrer wollen sich und anderen beweisen, dass sie mit diesem tollen Auto auch im Winter durchs Feld rammeln können. Das sind nicht Leute auf dem Weg zur Arbeit, die da ein einem Graben oder einer Schneewehe stecken bleiben. Diese Fahrten galten allein der Angeberei.

Die sind doch alle nicht gescheiter als die, die bei Eissturm auf den Mount Everest klettern wollen und darauf pochen, sie hätten ein Recht darauf, weil sie ja für diesen Abenteuerurlaub Geld bezahlt haben. Da nützt keine Warnung, egal auf welchem Wege sie erfolgt. Wenns ums Vergnügen geht, wird das durchgezogen, koste es, was es wolle. Wenns dann schief geht, wird ein Sündenbock anderswo gesucht. Nur nicht selber die Verantwortung für die eigene Doofheit übernehmen. Am besten, wenn man noch wen verklagen kann und dabei viel Geld rausholen.

Das ist ja wie in Amerika, wo man das Lokal verklagt, wenn man sich das Maul an der heißen Suppe verbrennt oder umgekehrt, wenn sie nicht mehr kochend heiß serviert wird und das einen angeblichen Schock beim Gast auslöst.

Please Log in to join the conversation.

Unwetter Frühwarnsystem 02 Mar 2010 21:42 #160704

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Der Sturm war Tage vorher abzusehen. Wir Wetterfrösche wussten es schon fast eine Woche vorher, die Medien spätestens am Freitag. Insofern völliger Blödsinn. Was wir bräuchten wäre ein Wetterkanal. Und war soll das kein Deutsch-Schweizer-Luxemburger-Österreichisches Projekt sein. Überall dort, wo Deutsch gesprochen wird, wird er gesendet. Wenn dann halt die Vorhersage für die Schweiz kommt kann ich ja abschalten wenn mich das nicht interessiert.

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Unwetter Frühwarnsystem 02 Mar 2010 22:34 #160706

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47


Was wir bräuchten wäre ein Wetterkanal. Und war soll das kein Deutsch-Schweizer-Luxemburger-Österreichisches Projekt sein. Überall dort, wo Deutsch gesprochen wird, wird er gesendet.


Hi Phil

Gehe mit Dir völlig einig. Aber nun stell Dir mal vor: Die Schweiz ist kleiner als euer Land Baden Würtemberg. Aber wir haben x Wetterdienste (und jeder hält sich für den besten "Warner"). Nicht mal in der Schweiz kriegt man gewisse "Wettergötter" für Datenprojekte zusammen... gewisse reagieren wie Mimosen, wenn man nur schon andere namen "denkt".

Ich bezweifle, dass das in einem Euro-Projekt gehen würde.

JK würde Bucheli an die Hosen schiffen, Wick würde Bucheli wohl in eine Chemotherapie schicken (nannte ihn schon mal ein "Krebsgeschwür") und Bucheli wiederum würde alle anderen sowieso schlicht und ergreifend Dilletanten finden...

Es dürften wohl nur die staatlichen Wetterämter mitmischen bei der Eurowarnerei.

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Unwetter Frühwarnsystem 02 Mar 2010 23:18 #160707

  • shrek
  • shrek's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3

Hi Phil

Eurowarnerei.

Grüsse

Kusi



Ist zwar fast Offtopic...

Meine Herren, für mich das Unwort des Jahrzehnts!:O Genauer gesagt zwei Reizwörter: Euro und Warnerei

Die Mutterkombination aller bösen Wörter! :rolleyes:

Please Log in to join the conversation.

Unwetter Frühwarnsystem 03 Mar 2010 07:48 #160708

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47


...das Unwort des Jahrzehnts!:O Genauer gesagt zwei Reizwörter: Euro und Warnerei

Die Mutterkombination aller bösen Wörter! :rolleyes:


Hehe, ist mir gar nicht aufgefallen. Und man kann das Ganze sogar in verschiedenen Zusamenhängen sehen ;-)

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Unwetter Frühwarnsystem 03 Mar 2010 18:19 #160713

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Tödliche Stürme ''Orkanwarnung gilt auch für Europäer''

Xynthia hat mehr als 60 Menschen in den Tod gerissen. Ein Experte fordert bessere Warnsysteme - und Menschenverstand.

Das Orkantief Xynthia hat in Westeuropa mindestens 63 Menschen in den Tod gerissen. Allein in Frankreich sind 52 Menschen ums Leben gekommen, weitere werden noch vermisst. Bis zu 180 Stundenkilometer schnelle Böen rasten auch über Deutschland. Hier starben sieben Menschen. Es entstanden Schäden in Millionenhöhe. Der Präsident des Technischen Hilfswerks (THW) erklärt, wie es zu solchen Opferzahlen kommen kann und fordert eine bessere Koordinierung der Frühwarnsysteme.

Ganzes Interview >>

Please Log in to join the conversation.

Unwetter Frühwarnsystem 03 Mar 2010 20:26 #160714

  • romberger
  • romberger's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo

Manchem ist wirklich nicht zu helfen. " Wanderer wird von Baum erschlagen". Geht man in den Wald bei Sturm? Bei einem Gewittersturm könnte man von einem Überraschungsmoment ausgehen, aber wenn Stunden vorher gewarnt wird, dann
muss ich sagen, wo bleibt der Hausverstand?

Zum Thema Wetterkanal
In einer Zeit, wo nur Quoten zählen, finde ich es bemerkenswert, dass es in keinem
Sender einen längeren Wetterbericht gibt, vielleicht knapp 10 Minuten. Wetter interessiert doch eine Menge Leute, da müsste durch Werbung auch entsprechend Geld
herein kommen.
Mich persönlich würden vor allem auch Wetterrückblicke und Analysen der vergangenen Tage interessieren, europaweit.
Im Internet finder man solche Seiten.
http://www.zamg.ac.at/aktuell/fallstudien/madeira/

joro

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.241 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com