Hier ist es auch recht kalt (7-8°). Über den Himmel ziehen Kaltluftwolken wie im Januar, zum Glück ist es trocken. Ich muss sagen, ich bin nicht begeistert. Ein Frühsommerhoch mit konstanter Südostströmung wie 2003, 2007, 2009 will sich nicht einstellen und ist nicht in Sicht. Nicht einmal eine konstante südliche Westlage wie 2005 oder 2008. Die Prognosen für nächstes Wochenende machen allerdings etwas Hoffnung auf jahreszeitengemäße Werte. Nach aktueller Kartenlage wären hier 15-20° drin, sofern sich der Regen in Grenzen hält, wie GFS es zeigt. EC allerdings rechnet mit Schauern, welche zwar vermutlich nur auf dem Radar existieren würden, aber die Temperatur dämpfen. Das elende Wintermuster will und will nicht verschwinden, dabei wäre gerade für die Landwirtschaft eine längerandauernde Westlage wichtig. So wie jetzt gibt es entweder Trockenheit und normale Temperaturen (wie letzte Woche), oder aber starke Kälte und Niederschlag. Keines von beiden treibt die Blüte voran. Wenn ich mich an 2008 erinnere, damals waren Anfang April schon die meisten Baumblüten verblüht und am 11.4. hatten wir 20°, letztes Jahr 24° und 2007 waren es 19°... Die Natur hat einen regelrechten Rückstand, auch vom harten Winter. Jedenfalls werde ich die nächste Gelegenheit für einen Mittelmeer- und/oder Italienurlaub nutzen

.
Grüße,
Quirin