Hoi shrek und Kusi
Von O'Neil Bürgi gibt es einen guten Dokumentarfilm, vieles wurde in der Schweiz gereht. Ich durfte diesen Film vor etwas mehr als einem Jahr zusammen mit Nicolas in der Vorpremiere im Kino Pathé in Zürich sehen, war sehr eindrücklich.
Der Trailler:
http://www.dancingwiththestorms.com/trailerflash.html
Ein Storm-Chaser muss natürlich schon etwas ausgerüstet sein, Kentnisse haben und sich auf solche Einsätze vorbereitet haben. Ansonsten sollte er sich nicht so bezeichnen sondern ist nichts anderes als ein Schaulustiger.
Ein echter Storm-Chaser fährt den Unwettern hinterher oder jagt ihnen voraus, um die Wetterlage besser einschätzen zu können, als dies mit Sateliten- Radar- und Webcambildern möglich ist. Zudem kann er, wie in den USA mancherorts üblich, gefährliche Wetterlagen sofort erkennen und hat Kontakte zu Meteorologen in Wetterbüros (MeteoSchweiz, MeteoNews) sowie Radiostationen oder Alarmzentralen, welche Warnungen ausgeben können. Bei lokal gefährlichen Wettersituationen könnten Warnungen so präziser ausgegeben werden, zudem kann ein Storm-Chaser das Ganze Dokumentiere und so wichtige Erkenntnise für die Wissenschaft und Forschung sammeln.
Dies meine Meinung zu Storm-Chaser.
Gruss
Tobias