Die Menschen dort sind nicht zu beneiden. Obwohl ich persönlich mit Hitze (bei uns) noch klarkomme, wagt man sich gar nicht vorzustellen, wie es derzeit in Moskau, St.Petersburg, Archangelsk in den Wohnhochhäusern aussieht.
Ein heißes Russland bleibt generell eher eine Basis für weitere Wärmeperioden in Mitteleuropa. Gemeinsam mit starken "frühwinterlichen" Kältevorstößen in der Labradorsee und im Gebiet der Diskobucht sollte ein kleiner Ausgleich der bisherigen Kälteanomalie 12/09-6/10 möglich sein. (Siehe Karte:)
Ich bin sehr gespannt, denn im Gegensatz zu den letzten beiden Jahren um diese Zeit lagert die Kaltluft nun günstig für eine stärkere Westdrift auch im Spätsommer und Herbst.
Grüße aus dem auflösenden Staugewölk
Quirin