Erneut viel Regen in den Bergen
Allgemeine Lage:
Auf Donnerstag gelangt die Schweiz in den Einflussbereich einer Kaltfront verbunden mit einem ausgeprägten Höhentrog. Diese Wetterlage führt im Alpenraum zu ergiebigen Niederschlägen.
Prognose:
Am späteren Abend kann es in den Alpen, am Alpensüdhang sowie in Juranähe bereits einzelne Platzregen oder Gewitter geben. In der zweiten Nachthälfte zieht die Kalfront zur Schweiz und bringt verbreitet Regen. Im Einflussbereich des Höhentroges wird die feuchte Luftmasse zusätzlich angehoben und es kommt zu kräftigem Regen, teils auch mit Gewittern.
Betroffene Gebiete:
Während der Nacht und am Donnerstagmorgen gibt es in den westlichen und südlichen Landesteilen starken Regen. Im Jura können über 30 mm Niederschlag zusammenkommen, vom Simplon über das Tessin und das Misox bis zum Puschlav gibt es 30 bis 50 mm.
Vom Berner Oberland über die Zentralschweiz bis zur Ostschweiz und nach Graubünden gibt es ganztags kräftigen Dauerregen, die erwarteten Regenmengen liegen bei 30 bis 70 mm.
Auch im Flachland regnet es vor allem am Vormittag stark, hier liegen die Regenmengen bei 10 bis 30 mm.
Schneefallgrenze:
Die Schneefallgrenze sinkt im Laufe des Donnerstags auf rund 2200 Meter ab, in den zentralen und östlichen Bergen kann sie sogar bis 1800 Meter sinken. So wird ein Teil des Regens vorübergehend als Schnee gebunden.
Auswirkungen:
Bereits in den letzten zwei Wochen fiel im Alpenraum viel Regen. Mit den nun folgenden Niederschlägen dürfte es wieder zu hochgehenden Bächen und Flüssen sowie lokalen Überflutungen, Murgängen und Hangrutschen kommen. Zudem gibt es auf den Strassen die Gefahr von Aquaplaning. Es ist mit Behinderungen zu rechnen.
Weitere Entwicklung
Im Laufe des Freitags lassen die Niederschläge von Westen her nach, in der Zentral- und Ostschweiz ist es noch häufig nass.
Quelle
www.sf.tv
GFS zum Beispiel rechnet an denn Voralpen nur bis ca. 30mm.