Earl hat sich jetzt stark verstärkt.
Earl" weist derzeit mittlere Windgeschwindigkeiten von 157 km/h auf, in Böen werden 194 km/h erreicht. Unter weiterer Verstärkung verlagert sich der Hurrikan nordwestwärts und schwenkt ab dem 2. September auf eine nördliche, später nordöstliche Zugbahn ein. Eine Gefahr stellt der Wirbelsturm besonders heute noch für die Inseln der nordöstlichsten Karibik dar, ab morgen wird sich "Earl" auf offenem Wasser austoben.
Starkregen, Sturm, Wellenschlag, Erdrutsche und Überschwemmungen können heute auf den Britischen Jungferninseln, den Jungferninseln, auf Antigua und Barbuda, Anguilla und im Osten Puerto Ricos auftreten.
Quelle:
http://www.vorhersagezentrale.de/Artikel/20100829.html